Großhandel mit Branderkennungskameras - SG-BC035-Serie

Kameras zur Branderkennung

Großhandelskameras zur Branderkennung bieten erstklassige Wärmebild- und Videoanalysetechnologie zur Früherkennung von Bränden und sorgen so für Sicherheit in verschiedenen Umgebungen.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

AttributDetails
ThermomodulUngekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid, max. Auflösung 384×288, Pixelabstand 12μm
Sichtbares Modul1/2,8 Zoll 5 MP CMOS, Auflösung 2560 x 1920, 6 mm/12 mm Objektiv
NetzwerkprotokolleIPv4, HTTP, HTTPS, ONVIF, SDK
StromversorgungDC12V ±25 %, POE (802.3at)
SchutzstufeIP67

Allgemeine Produktspezifikationen

SpezifikationDetails
Audio-Ein-/Ausgang1/1
Alarm Ein/Aus2/2
LagerungMicro-SD-Karte bis zu 256 GB
Temperaturbereich-20℃~550℃
GewichtCa. 1,8 kg

Produktherstellungsprozess

Branderkennungskameras werden in einem sorgfältigen Prozess hergestellt, der die Integration von Wärmesensoren und optischen Komponenten umfasst. Die Produktion beginnt mit der Herstellung ungekühlter Fokalebenen-Arrays aus Vanadiumoxid, die für die thermische Erkennung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Arrays sind auf einem präzisen kardanischen System montiert, das eine genaue Positionierung und Bewegungsverfolgung gewährleistet. Die Kameras werden strengen Qualitätskontrolltests unterzogen, um ihre Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen sicherzustellen. Gleichzeitig werden fortschrittliche Algorithmen für die Videoanalyse entwickelt und integriert, um die Erkennung von Feuer- und Rauchmustern in Echtzeit zu ermöglichen. Diese Mischung aus Hardware-Präzision und Software-Intelligenz führt zu robusten Branderkennungskameras, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.


Produktanwendungsszenarien

Aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten finden Branderkennungskameras in verschiedenen Branchen breite Anwendung. In Industrieumgebungen überwachen sie kritische Punkte, die zu Überhitzung neigen, und beugen so potenziellen Brandgefahren vor. In waldbrandgefährdeten Regionen dienen diese Kameras als Frühwarnsysteme und erkennen Rauchwolken in beträchtlicher Entfernung. Auch der Transportsektor profitiert von ihrem Einsatz bei der Überwachung von Fracht- und Fahrzeugräumen auf Überhitzung. Ihre Fähigkeiten werden in Gewerbegebäuden noch weiter verbessert, wo sie eine ständige Überwachung gewährleisten, potenzielle Brandrisiken erkennen und das Sicherheitspersonal umgehend alarmieren. Insgesamt verringert ihre Integration in Sicherheitsprotokolle das Risiko von Brandschäden erheblich und erhöht die Gesamtsicherheit.


Produkt-Kundendienst

  • Kundensupport-Hotline und E-Mail-Service rund um die Uhr.
  • Umfassender Garantieschutz für bis zu 3 Jahre.
  • Wartungs- und Reparaturdienste vor Ort verfügbar.
  • Kostenlose Software-Updates und technischer Fernsupport.

Produkttransport

Branderkennungskameras werden weltweit über vertrauenswürdige Logistikpartner verschickt, um eine sichere und pünktliche Lieferung zu gewährleisten. Die Verpackung soll vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und mechanischen Stößen schützen. Kunden erhalten Tracking-Informationen zur Überwachung ihrer Sendung und alle Pakete sind gegen mögliche Transportschäden versichert. Für Großbestellungen stehen spezielle Transportvereinbarungen zur Verfügung, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.


Produktvorteile

  • Fortschrittliche Wärmebildtechnik sorgt für eine frühzeitige Branderkennung.
  • Äußerst zuverlässig unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
  • Integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme für automatisierte Reaktionen.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen für eine einfache Systemintegration.

Produkt-FAQ

  1. Wie groß ist der Erfassungsbereich dieser Branderkennungskameras?

    Diese Branderkennungskameras können je nach Modell und Umgebungsbedingungen Feuer- und Rauchmuster in einer Entfernung von bis zu mehreren Kilometern erkennen und bieten so ausreichend Zeit für ein frühzeitiges Eingreifen.

  2. Können diese Kameras unter rauen Wetterbedingungen betrieben werden?

    Ja, die Kameras sind für den Betrieb bei extremen Temperaturen von -40℃ bis 70℃ ausgelegt und verfügen über die Schutzart IP67 zum Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser.

  3. Sind die Kameras mit Drittsystemen kompatibel?

    Auf jeden Fall unterstützen die Kameras das ONVIF-Protokoll und bieten eine HTTP-API, wodurch sie problemlos in Sicherheitssysteme von Drittanbietern integrierbar sind.

  4. Wie oft sollten die Kameras gewartet werden?

    Um eine optimale Leistung sicherzustellen, werden jährliche Wartungskontrollen empfohlen. Software-Updates und kleinere Überprüfungen können jedoch bei Bedarf aus der Ferne durchgeführt werden.

  5. Welche Schulungen gibt es für den Umgang mit diesen Kameras?

    Wir bieten umfassende Schulungen und Benutzerhandbücher an, um sicherzustellen, dass Ihr Team die Funktionen der Kameras effektiv nutzen und maximale Sicherheitsvorteile erzielen kann.

  6. Unterstützt die Kamera Echtzeitwarnungen?

    Ja, die Kamera kann Echtzeitbenachrichtigungen per E-Mail oder SMS senden, um Benutzer auf erkannte Anomalien aufmerksam zu machen und so eine schnelle Reaktion auf potenzielle Brandgefahren zu gewährleisten.

  7. Können diese Kameras Temperaturschwankungen erkennen?

    Diese Kameras sind mit Präzisionssensoren ausgestattet, die Temperaturänderungen genau erkennen und so mögliche Überhitzungs- oder Brandrisiken frühzeitig erkennen können.

  8. Wie hoch ist der Stromverbrauch dieser Kameras?

    Jede Kamera hat einen maximalen Stromverbrauch von 8 W, was sie energieeffizient macht und gleichzeitig hohe Leistungsstandards beibehält.

  9. Wird Installationsunterstützung angeboten?

    Ja, wir stellen detaillierte Installationsanleitungen zur Verfügung und können bei Bedarf zertifizierte Fachleute für die Einrichtung vor Ort empfehlen.

  10. Fallen neben dem Erstkauf noch laufende Kosten an?

    Über den Erstkauf hinaus können die laufenden Kosten optionale Servicevereinbarungen für erweiterten Support und Software-Updates umfassen, sofern diese nicht durch die Garantie abgedeckt sind.


Aktuelle Produktthemen

  • Spitzentechnologie bei Branderkennungskameras

    Großhandelskameras zur Branderkennung nutzen die neuesten Fortschritte in der Wärmebildtechnik und nutzen ungekühlte Fokalebenen-Arrays für eine präzise Erkennung. Diese Kameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Bränden und sind in der Lage, Hitzesignaturen zu erkennen, die herkömmlichen Systemen möglicherweise entgehen. Ihre Integration mit intelligenter Videoanalyse erhöht ihre Wirksamkeit und macht sie in Arbeitssicherheitsprotokollen unverzichtbar.

  • Auswirkungen des Klimawandels auf den Bedarf an Branderkennung

    Da der Klimawandel das Auftreten von Waldbränden immer weiter verschärft, steigt die Nachfrage nach zuverlässigen Branderkennungskameras. Großhandelsmärkte reagieren mit fortschrittlichen Geräten, die erweiterte Erkennungsbereiche und schnelle Alarme bieten. Diese Kameras werden beim Schutz von Naturlandschaften und Wohngebieten immer wichtiger und mindern die Risiken, die ein sich veränderndes Klima mit sich bringt.

  • Integration von KI in Großhandels-Branderkennungskameras

    Die Integration von KI in Branderkennungskameras revolutioniert die Überwachungsbranche. Diese Kameras können jetzt aus Umgebungsmustern lernen und so ihre Erkennungsfähigkeiten im Laufe der Zeit verbessern. Dieser Fortschritt steigert nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch Fehlalarme, was KI-gesteuerte Kameras zu einem heißen Thema in Großdiskussionen macht.

  • Kosten-Nutzen-Analyse von Branderkennungskameras

    Großkäufer wägen häufig die Kosten gegen potenzielle Vorteile ab, wenn sie Branderkennungskameras in Betracht ziehen. Auch wenn die Anfangsinvestition erheblich sein kann, rechtfertigen die langfristigen Einsparungen durch verhinderte Brände und geringere Schäden die Ausgaben. Diese Kameras sind nicht nur ein Kauf, sondern eine strategische Investition in die Sicherheit.

  • Rolle von Branderkennungskameras in Smart Cities

    Intelligente Städte setzen zunehmend Branderkennungskameras als Teil ihrer integrierten Sicherheitssysteme ein. Diese Geräte tragen zu einem ganzheitlichen Ansatz für das Stadtmanagement bei und gewährleisten den Brandschutz im gesamten Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor. Ihre Fähigkeit, nahtlos in IoT-Netzwerken zu funktionieren, ist ein wesentlicher Vorteil bei Diskussionen über Smart City.

  • Herausforderungen beim Einsatz von Branderkennungskameras

    Trotz ihrer Wirksamkeit steht der Einsatz von Branderkennungskameras vor Herausforderungen, einschließlich Umweltfaktoren und der Integration in bestehende Systeme. Großhändler arbeiten aktiv an Lösungen zur Verbesserung der Kamerarobustheit und der einfachen Integration, um sicherzustellen, dass diese Geräte den Anforderungen verschiedener Umgebungen gerecht werden.

  • Zukünftige Trends in der Brandmeldetechnologie

    Die Zukunft von Branderkennungskameras liegt in verbesserter Konnektivität und Echtzeit-Datenverarbeitung. Die Trends im Großhandel deuten auf einen Wandel hin zu intelligenteren Geräten hin, die autonome Entscheidungen treffen können. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden diese Kameras wahrscheinlich immer ausgefeilter und bieten noch höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

  • Umweltaspekte bei der Kameraherstellung

    Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf nachhaltige Praktiken bei der Herstellung von Branderkennungskameras. Dazu gehört die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Reduzierung von Abfall bei Produktionsprozessen. Solche Überlegungen gewinnen auf Großhandelsmärkten zunehmend an Bedeutung und spiegeln ein umfassenderes Engagement für die Verantwortung für die Umwelt wider.

  • Anpassungsmöglichkeiten in Großhandelsmärkten

    Großhandelsanbieter bieten Anpassungsoptionen für Branderkennungskameras an, sodass Käufer die Spezifikationen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Diese Flexibilität ist besonders für Branchen mit besonderen Anforderungen an die Branderkennung attraktiv und unterstreicht die Bedeutung anpassungsfähiger Lösungen auf dem Markt.

  • Die Rolle von Branderkennungskameras bei der Reduzierung der Versicherungskosten

    Branderkennungskameras werden zunehmend für ihr Potenzial zur Senkung der Versicherungsprämien anerkannt. Ihre Fähigkeit, das Brandrisiko zu minimieren, führt zu finanziellen Vorteilen und macht sie zu einem strategischen Aktivposten für Unternehmen, die ihre Betriebskosten senken möchten.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    9,1 mm

    1163 m (3816 Fuß)

    379 m (1243 Fuß)

    291 m (955 Fuß)

    95 m (312 Fuß)

    145 m (476 Fuß)

    47 m (154 Fuß)

    13mm

    1661 m (5449 Fuß)

    542 m (1778 Fuß)

    415 m (1362 Fuß)

    135 m (443 Fuß)

    208 m (682 Fuß)

    68 m (223 Fuß)

    19mm

    2428 m (7966 Fuß)

    792 m (2598 Fuß)

    607 m (1991 Fuß)

    198 m (650 Fuß)

    303 m (994 Fuß)

    99 m (325 Fuß)

    25mm

    3194 m (10479 Fuß)

    1042 m (3419 Fuß)

    799 m (2621 Fuß)

    260 m (853 Fuß)

    399 m (1309 Fuß)

    130 m (427 Fuß)

     

    2121

    SG-BC035-9(13,19,25)T ist die wirtschaftlichste bi-specturm Netzwerk-Wärmebildkamera.

    Der thermische Kern ist der 12-um-VOx-384×288-Detektor der neuesten Generation. Es gibt 4 optionale Objektivtypen, die für unterschiedliche Entfernungsüberwachungen geeignet sein könnten, von 9 mm mit 379 m (1243 Fuß) bis 25 mm mit 1042 m (3419 Fuß) menschlicher Erkennungsentfernung.

    Alle unterstützen standardmäßig die Temperaturmessfunktion mit einem Temperaturbereich von -20℃~+550℃ und einer Genauigkeit von ±2℃/±2 %. Es kann globale, Punkt-, Linien-, Flächen- und andere Temperaturmessregeln zur Verknüpfung von Alarmen unterstützen. Es unterstützt auch intelligente Analysefunktionen wie Tripwire, Cross Fence Detection, Intrusion, Abandoned Object.

    Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 6-mm- und 12-mm-Objektiv, um an die unterschiedlichen Objektivwinkel der Wärmebildkamera angepasst zu werden.

    Es gibt 3 Arten von Videostreams für bi-spectrum, thermisch und sichtbar mit 2 Streams, bi-Spectrum-Bildfusion und PiP (Picture In Picture). Der Kunde kann jeden Versuch auswählen, um den besten Überwachungseffekt zu erzielen.

    SG-BC035-9(13,19,25)T kann in den meisten thermischen Überwachungsprojekten weit verbreitet eingesetzt werden, wie z. B. intelligenter Verkehr, öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Öl-/Tankstellen, Parksysteme, Waldbrandverhütung.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht