Premium-Anbieter: Branderkennungskamera SG-BC065-Serie

Feuererkennungskamera

Renommierter Lieferant der Branderkennungskamera SG-BC065, der erstklassige thermische Erkennungs- und Sicherheitslösungen für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen bietet.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

DetektortypUngekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid
Max. Auflösung640×512
Pixelabstand12μm
Spektralbereich8 ~ 14μm
NETD≤40mk (@25°C, F#=1,0, 25Hz)
SichtfeldVariationen von 48°×38° bis 17°×14°
VideokomprimierungH.264/H.265

Allgemeine Produktspezifikationen

Auflösung2560×1920
IR-EntfernungBis zu 40m
Temperaturbereich-20℃~550℃
StromverbrauchMax. 8W

Produktherstellungsprozess

Laut maßgeblichen Forschungsarbeiten umfasst der Herstellungsprozess von Branderkennungskameras komplizierte Schritte zur Montage empfindlicher Wärmemelder und deren Integration in optische und elektronische Komponenten. Präzise Sensorausrichtung und strenge Tests gewährleisten eine optimale Wärmebildleistung. Der Prozess legt Wert auf hohe Produktionsstandards, um die für die Überwachung erforderliche Zuverlässigkeit und Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Branderkennungskameras fortschrittliche Technologie und fachmännisches Handwerk erfordert, um Geräte herzustellen, die präzise thermische Messwerte liefern können, die für die Früherkennung von Bränden unerlässlich sind.

Produktanwendungsszenarien

Branderkennungskameras weisen in verschiedenen Umgebungen einen erheblichen Nutzen auf, wie in maßgeblichen Veröffentlichungen festgestellt wird. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Industrieüberwachung, wo sie Überhitzungen von Maschinen erkennen, in Waldgebieten zur Überwachung der Waldbrandgefahr und in der städtischen Infrastruktur zur Verbesserung der Gebäudesicherheit. Die Fähigkeit dieser Kameras, unter widrigen Bedingungen zu funktionieren, macht sie unverzichtbar in Umgebungen, in denen die Sicht aufgrund von Rauch oder Nebel schlecht ist. Daher sind Branderkennungskameras unverzichtbare Werkzeuge für proaktive Sicherheit und Überwachung.

Produkt-After-Sales-Service

Wir bieten einen umfassenden After-Sales-Service, der Benutzerschulungen, technischen Support und Garantieschutz umfasst. Unser Team sorgt für eine schnelle Lösung aller Probleme und unterstreicht so unser Engagement für die Kundenzufriedenheit.

Produkttransport

Die Produkte werden sicher verpackt und über zuverlässige Logistikpartner versendet, um eine pünktliche und sichere Lieferung zu gewährleisten. Wir verfolgen Sendungen kontinuierlich, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten.

Produktvorteile

  • Frühzeitige Branderkennung mit minimalen Fehlalarmen
  • Wirksam unter verschiedenen Umgebungsbedingungen
  • Integrierte intelligente Videofunktionen
  • Vielseitige Anwendungen in allen Branchen

Produkt-FAQ

  1. Wie funktioniert eine Branderkennungskamera?Branderkennungskameras nutzen Wärmebilder, um auf Brände hinweisende Wärmesignaturen zu erfassen und bieten ein unschätzbares Werkzeug zur Früherkennung durch Erkennung von Unterschieden in der Infrarotstrahlung.
  2. Kann die Kamera bei schlechten Sichtverhältnissen betrieben werden?Ja, diese Kameras können aufgrund ihrer thermischen Erkennungsfähigkeiten in rauchigen oder nebligen Umgebungen effektiv funktionieren und eine kontinuierliche Überwachung gewährleisten.
  3. Welche Wartung ist erforderlich?Um eine optimale Leistung und Genauigkeit der Temperaturmessungen zu gewährleisten, werden regelmäßige Wartungsprüfungen empfohlen, einschließlich Linsenreinigung und Software-Updates.
  4. Wie zuverlässig sind die Temperaturmessungen?Die Kameras liefern genaue Temperaturmesswerte mit einer Fehlertoleranz von ±2℃/±2 % und liefern zuverlässige Daten für die Sicherheitsüberwachung.
  5. Gibt es Datenschutzbedenken bei der Verwendung dieser Kameras?Während eine ständige Überwachung zu Datenschutzproblemen führen kann, werden diese Kameras typischerweise in Industrie- und Hochsicherheitsbereichen eingesetzt, in denen Datenschutzprotokolle vorhanden sind.
  6. Was ist die typische Lebensdauer?Bei ordnungsgemäßer Wartung liefern Branderkennungskameras mehrere Jahre lang zuverlässige Leistung und entsprechen den Industriestandards.
  7. Wie werden die Alarme ausgelöst?Basierend auf voreingestellten Temperaturschwellenwerten werden Alarme ausgelöst, die Benutzer automatisch auf potenzielle Brandgefahren aufmerksam machen.
  8. Welche Konnektivitätsoptionen stehen zur Verfügung?Die Kameras verfügen über Netzwerkschnittstellen, die verschiedene Protokolle unterstützen, einschließlich ONVIF und HTTP API, für eine nahtlose Integration in Überwachungssysteme.
  9. Können sie in Wohngebieten eingesetzt werden?Obwohl diese Kameras in erster Linie für den industriellen Einsatz konzipiert sind, können sie mit den erforderlichen Anpassungen und Datenschutzaspekten auch Wohngebiete sichern.
  10. Wie hoch sind die Stromanforderungen?Die Kameras können über DC12V oder POE mit Strom versorgt werden, was flexible Installationsmöglichkeiten gewährleistet.

Aktuelle Produktthemen

  1. Innovationen in der Kameratechnologie zur BranderkennungAls Lieferant erweitern wir kontinuierlich die Grenzen der Brandmeldetechnik. Aktuelle Innovationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Empfindlichkeit und die Verkürzung der Reaktionszeiten. Durch die Integration von Algorithmen für maschinelles Lernen kann die neue Generation von Branderkennungskameras besser zwischen tatsächlichen Bränden und Fehlalarmen unterscheiden. Diese Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung für industrielle und kommerzielle Anwendungen, bei denen eine schnelle Reaktion von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Die Rolle von Branderkennungskameras in der ArbeitssicherheitBranderkennungskameras sind zu einem integralen Bestandteil industrieller Sicherheitsprotokolle geworden. Sie stellen ein zuverlässiges Mittel zur Früherkennung von Bränden dar und verringern so das Risiko größerer Katastrophen. Als vertrauenswürdiger Lieferant wissen wir, wie wichtig es ist, über robuste Erkennungssysteme zu verfügen, insbesondere in Umgebungen mit hohem Brandrisiko wie Produktionsanlagen und Lagerhäusern.
  3. Berücksichtigung von Datenschutzbedenken bei der ÜberwachungDer Einsatz von Branderkennungskameras in öffentlichen Räumen wirft häufig Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre auf. Als verantwortungsbewusster Lieferant stellen wir sicher, dass unsere Kameras ethisch einwandfrei verwendet werden und klare Richtlinien und Datenschutzmaßnahmen gelten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der Überwachung mit der Wahrung der Privatsphäre des Einzelnen in Einklang zu bringen.
  4. Optimierung der Leistung von Branderkennungskameras durch WartungRegelmäßige Wartung ist entscheidend für die Optimierung der Leistung von Branderkennungskameras. Als Lieferant bieten wir umfassende Wartungsprogramme an, um sicherzustellen, dass die Kameras mit höchster Effizienz arbeiten, eine zuverlässige Branderkennung möglich ist und Ausfallzeiten minimiert werden.
  5. Integrationsherausforderungen von Branderkennungskameras in intelligenten SystemenDie Integration von Branderkennungskameras in bestehende intelligente Systeme kann eine Herausforderung darstellen. Als Anbieter bieten wir jedoch Lösungen an, die eine nahtlose Integration ermöglichen und es Benutzern ermöglichen, das Potenzial ihrer Sicherheitssysteme durch Interoperabilität und erweiterte Funktionen zu maximieren.
  6. Fortschritte in der WärmebildtechnikDie Anbieterlandschaft für Branderkennungskameras entwickelt sich mit Fortschritten in der Wärmebildtechnologie weiter, was zu einer präziseren und schnelleren Branderkennung führt. Mit diesen Innovationen Schritt zu halten ist für Lieferanten von entscheidender Bedeutung, um ihren Kunden die besten Lösungen anbieten zu können.
  7. Umweltauswirkungen von BranderkennungskamerasAls gewissenhafter Lieferant ist es unser Ziel, die Auswirkungen unserer Branderkennungskameras auf die Umwelt zu minimieren. Dazu gehören umweltfreundliche Herstellungsprozesse und energieeffiziente Technologien, die den gesamten CO2-Fußabdruck reduzieren.
  8. Die finanziellen Vorteile der BrandfrüherkennungEine frühzeitige Branderkennung kann zu erheblichen finanziellen Einsparungen führen, indem große Schäden verhindert werden. Durch die Investition in hochwertige Branderkennungskameras können Unternehmen Risiken mindern und kostspielige Reparaturen und Betriebsunterbrechungen vermeiden.
  9. Verbesserung des Brandschutzes in WohngebietenObwohl Branderkennungskameras traditionell in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, werden sie zunehmend auch für Wohngebiete in Betracht gezogen. Als Zulieferer suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Produkte für den Heimgebrauch anzupassen und so Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Privatsphäre oder das ästhetische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
  10. Die Zukunft der BranderkennungstechnologieDie Zukunft der Branderkennung liegt in der Verbesserung der Genauigkeit und der Reduzierung von Fehlalarmen. Als führender Anbieter stehen wir an der Spitze dieser Innovationen und stellen sicher, dass unsere Branderkennungskameras weiterhin zuverlässig und effektiv Leben und Eigentum schützen.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    9,1 mm

    1163 m (3816 Fuß)

    379 m (1243 Fuß)

    291 m (955 Fuß)

    95 m (312 Fuß)

    145 m (476 Fuß)

    47 m (154 Fuß)

    13mm

    1661 m (5449 Fuß)

    542 m (1778 Fuß)

    415 m (1362 Fuß)

    135 m (443 Fuß)

    208 m (682 Fuß)

    68 m (223 Fuß)

    19mm

    2428 m (7966 Fuß)

    792 m (2598 Fuß)

    607 m (1991 Fuß)

    198 m (650 Fuß)

    303 m (994 Fuß)

    99 m (325 Fuß)

    25mm

    3194 m (10479 Fuß)

    1042 m (3419 Fuß)

    799 m (2621 Fuß)

    260 m (853 Fuß)

    399 m (1309 Fuß)

    130 m (427 Fuß)

    2121

    SG-BC065-9(13,19,25)T ist die kostengünstigste EO-IR-Wärmebild-Bullet-IP-Kamera.

    Der Wärmekern ist der 12um VOx 640×512 der neuesten Generation, der eine viel bessere Videoqualität und Videodetails bietet. Mit dem Bildinterpolationsalgorithmus kann der Videostream 25/30 fps bei SXGA (1280×1024), XVGA (1024×768) unterstützen. Es gibt 4 optionale Objektivtypen für unterschiedliche Entfernungssicherheitsbereiche, von 9 mm mit 1163 m (3816 Fuß) bis 25 mm mit 3194 m (10479 Fuß) Fahrzeugerkennungsentfernung.

    Es unterstützt standardmäßig die Branderkennungs- und Temperaturmessfunktion. Eine Brandwarnung durch Wärmebildtechnik kann größere Verluste nach einer Brandausbreitung verhindern.

    Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 4-mm-, 6-mm- und 12-mm-Objektiv, um an die unterschiedlichen Objektivwinkel der Wärmebildkamera angepasst zu werden. Es unterstützt. Maximal 40 m für die IR-Entfernung, um eine bessere Leistung für sichtbare Nachtbilder zu erzielen.

    Die EO- und IR-Kamera kann bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wie Nebel, Regenwetter und Dunkelheit klar anzeigen, was die Zielerkennung gewährleistet und dem Sicherheitssystem hilft, wichtige Ziele in Echtzeit zu überwachen.

    Der DSP der Kamera verwendet eine nicht von Hisilicon stammende Marke, die in allen NDAA-KONFORMEN Projekten verwendet werden kann.

    SG-BC065-9(13,19,25)T kann in den meisten thermischen Sicherheitssystemen weit verbreitet sein, wie z. B. intelligenter Verkehr, sichere Stadt, öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Öl-/Tankstellen, Waldbrandverhütung.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht