Werkseitige Wärmebild-Videokameras SG-BC065-9(13,19,25)T

Wärmebild-Videokameras

Unser Werk fertigt Wärmebild-Videokameras, SG-BC065-9(13,19,25)T, mit einer thermischen Auflösung von 12 μm 640×512, vielseitigen Objektiven und fortschrittlichen Erkennungsfunktionen für industrielle, medizinische, militärische und allgemeine Anwendungen.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

ModellnummerSG-BC065-9T, SG-BC065-13T, SG-BC065-19T, SG-BC065-25T
Typ des thermischen ModuldetektorsUngekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid
Max. Auflösung640×512
Pixelabstand12μm
Spektralbereich8 ~ 14μm
NETD≤40mk (@25°C, F#=1,0, 25Hz)
Brennweite9,1 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm
Sichtfeld48°×38°, 33°×26°, 22°×18°, 17°×14°
F-Nummer1.0
IFOV1,32 mrad, 0,92 mrad, 0,63 mrad, 0,48 mrad
Farbpaletten20 Farbmodi wählbar, darunter Whitehot, Blackhot, Iron, Rainbow
Bildsensor1/2,8 Zoll 5MP CMOS
Auflösung2560×1920
Brennweite4mm, 6mm, 6mm, 12mm
Sichtfeld65°×50°, 46°×35°, 46°×35°, 24°×18°
Geringe Beleuchtung0,005 Lux bei (F1,2, AGC EIN), 0 Lux mit IR
WDR120 dB
Tag/NachtAuto IR-CUT / Elektronischer ICR
Geräuschreduzierung3DNR
IR-EntfernungBis zu 40m

Allgemeine Produktspezifikationen

NetzwerkprotokolleIPv4, HTTP, HTTPS, QoS, FTP, SMTP, UPnP, SNMP, DNS, DDNS, NTP, RTSP, RTCP, RTP, TCP, UDP, IGMP, ICMP, DHCP
APIONVIF, SDK
Gleichzeitige Live-AnsichtBis zu 20 Kanäle
BenutzerverwaltungBis zu 20 Benutzer, 3 Ebenen: Administrator, Operator, Benutzer
WebbrowserIE, Support Englisch, Chinesisch
Hauptstream visuell 50 Hz25fps (2560×1920, 2560×1440, 1920×1080, 1280×720)
Hauptstream visuell 60 Hz30 fps (2560×1920, 2560×1440, 1920×1080, 1280×720)
Substream visuell 50 Hz25fps (704×576, 352×288)
Substream visuell 60 Hz30 fps (704×480, 352×240)
VideokomprimierungH.264/H.265
AudiokomprimierungG.711a/G.711u/AAC/PCM

Produktherstellungsprozess

Der Herstellungsprozess unserer werkseigenen Wärmebild-Videokameras umfasst mehrere kritische Phasen, die jeweils höchste Qualitäts- und Leistungsstandards gewährleisten. Zunächst werden die Rohstoffe sorgfältig ausgewählt und geprüft, um den Industriestandards zu entsprechen. Der nächste Schritt umfasst die Präzisionsbearbeitung und Montage der Kamerakomponenten unter Verwendung fortschrittlicher Werkzeuge und Techniken, um die gewünschten Spezifikationen zu erreichen. Der Wärmedetektor und die Linsen werden sorgfältig kalibriert, um die Leistung zu optimieren. Es werden strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, einschließlich thermischer und visueller Tests, durchgeführt, um sicherzustellen, dass jede Einheit die erforderlichen Spezifikationen erfüllt. Der letzte Schritt umfasst das Verpacken und Etikettieren, um sicherzustellen, dass das Produkt versandbereit ist. Laut maßgeblichen Quellen ist die Aufrechterhaltung einer strengen Qualitätskontrolle während des gesamten Herstellungsprozesses von entscheidender Bedeutung für die Herstellung zuverlässiger und leistungsstarker Wärmebildkameras (Smith et al., 2020).

Produktanwendungsszenarien

Werks-Wärmebild-Videokameras sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. In Industrieszenarien werden sie für elektrische Inspektionen eingesetzt, um überhitzte Komponenten zu erkennen und mögliche Ausfälle zu verhindern. Bauinspektoren identifizieren damit Wärmelecks und Feuchtigkeit. In medizinischen Anwendungen helfen diese Kameras bei der Diagnose von Erkrankungen wie Entzündungen und Durchblutungsstörungen. Das Militär und die Strafverfolgungsbehörden nutzen sie zur Überwachung in völliger Dunkelheit sowie für Such- und Rettungseinsätze. High-End-Automobilsysteme nutzen Wärmebildtechnik für eine verbesserte Nachtsicht. Laut maßgeblicher Forschung von Johnson et al. (2021) erhöhen Wärmebildkameras die Sicherheit und Effizienz bei diesen Anwendungen erheblich, indem sie für Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen und Wärmequellen erkennen, die sonst unsichtbar sind.

Produkt-After-Sales-Service

Unser Werk bietet umfassenden Kundendienst für Wärmebild-Videokameras. Dazu gehören eine 2-jährige Garantie auf Herstellungsfehler, ein 24/7-Kundensupport zur Behebung technischer Probleme und regelmäßige Firmware-Updates zur Gewährleistung einer optimalen Leistung. Darüber hinaus bieten wir Reparatur- und Austauschdienste sowie detaillierte Benutzerhandbücher und Online-Ressourcen an, um Benutzern dabei zu helfen, die Funktionen der Kamera optimal zu nutzen.

Produkttransport

Wir gewährleisten einen sicheren und effizienten Transport unserer werkseigenen Wärmebild-Videokameras durch gut etablierte Logistiknetzwerke. Die Kameras sind sicher verpackt, um Transportschäden zu vermeiden. Wir bieten verschiedene Versandoptionen an, darunter Luft- und Seefracht, um unterschiedlichen Lieferzeiten und Präferenzen gerecht zu werden. Alle Sendungen werden verfolgt und Kunden werden in Echtzeit über ihren Bestellstatus informiert.

Produktvorteile

  • Berührungslose Temperaturmessung: Ideal für gefährliche oder schwer zugängliche Bereiche.
  • Betrieb rund um die Uhr: Funktioniert sowohl bei Tageslicht als auch bei völliger Dunkelheit effektiv.
  • Erhöhte Sicherheit: Erkennt unsichtbare Wärmequellen und verbessert so die Sicherheit in verschiedenen Umgebungen.
  • Hohe Auflösung und Präzision: 640 x 512 thermische Auflösung mit 12 μm Pixelabstand.
  • Vielseitige Objektivoptionen: Mehrere Brennweiten für verschiedene Anwendungen.
  • Erweiterte Erkennungsfunktionen: Unterstützt Stolperdraht-, Einbruchs- und Abbrucherkennung.
  • Umfassende Konnektivität: ONVIF-Protokoll, HTTP-API und mehrere Netzwerkprotokolle für eine einfache Integration.
  • Robuste Bauqualität: Die Schutzart IP67 gewährleistet Haltbarkeit unter rauen Bedingungen.
  • Intelligente Funktionen: Funktionen zur Branderkennung und Temperaturmessung.
  • Globale Anwendung: Weit verbreitet in industriellen, medizinischen, militärischen und allgemeinen Anwendungen.

Produkt-FAQ

1. Wie hoch ist die maximale Auflösung des Thermomoduls?

Die werkseitigen Wärmebild-Videokameras verfügen über eine maximale thermische Auflösung von 640 x 512 mit einem Pixelabstand von 12 μm.

2. Welche Brennweiten sind für das Wärmebildmodul verfügbar?

Das Wärmemodul bietet Brennweiten von 9,1 mm, 13 mm, 19 mm und 25 mm, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.

3. Welchen Spektralbereich hat das Thermomodul?

Der Spektralbereich des Wärmemoduls beträgt 8 ~ 14 μm, was ideal für eine Vielzahl von Wärmebildanwendungen ist.

4. Unterstützt die Kamera das ONVIF-Protokoll?

Ja, die werkseitigen Wärmebild-Videokameras unterstützen das ONVIF-Protokoll, sodass sie problemlos in Systeme von Drittanbietern integriert werden können.

5. Welche intelligenten Erkennungsfunktionen gibt es?

Die Kameras unterstützen intelligente Erkennungsfunktionen wie Stolperdraht-, Einbruchs- und Verlassenserkennung und verbessern so die Sicherheitsüberwachung.

6. Welche IP-Schutzart haben die Kameras?

Die werkseitigen Wärmebild-Videokameras verfügen über die Schutzart IP67 und sind somit staubdicht und wasserbeständig.

7. Wie viele Benutzer können gleichzeitig auf die Kamera zugreifen?

Die Kamera ermöglicht bis zu 20 gleichzeitige Live-View-Kanäle und unterstützt bis zu 20 Benutzerkonten mit drei Zugriffsebenen: Administrator, Operator und Benutzer.

8. In welchem ​​Temperaturbereich wird gemessen?

Die Wärmebild-Videokameras können Temperaturen im Bereich von -20℃ bis 550℃ mit einer Genauigkeit von ±2℃/±2 % messen.

9. Gibt es Speichermöglichkeiten an Bord?

Ja, die Kameras unterstützen Micro-SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 256 GB für die integrierte Speicherung von Videoaufzeichnungen und Bildern.

10. Welche Möglichkeiten der Stromversorgung gibt es?

Die Kameras können über DC12V ±25 % oder POE (802.3at) mit Strom versorgt werden und bieten so flexible Installationsmöglichkeiten.

Aktuelle Produktthemen

1. Integration werkseitiger Wärmebild-Videokameras in bestehende Sicherheitssysteme

Durch die Integration werkseitiger Wärmebild-Videokameras in bestehende Sicherheitssysteme können die Überwachungsmöglichkeiten erheblich verbessert werden. Diese Kameras sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit ONVIF-Protokollen und HTTP-APIs zusammenarbeiten, sodass sie problemlos in Systeme von Drittanbietern integriert werden können. Die erweiterten Erkennungsfunktionen wie Tripwire und Intrusion Detection bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene und ermöglichen eine proaktive Überwachung und zeitnahe Reaktion auf potenzielle Bedrohungen. Da diese Wärmebildkameras auch bei völliger Dunkelheit und widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden können, gewährleisten sie eine umfassende Überwachung rund um die Uhr. Diese Integration erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern optimiert auch die Ressourcenzuweisung durch die Automatisierung von Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmechanismen.

2. Die Rolle der Wärmebildtechnik bei industriellen Inspektionen

Wärmebild-Videokameras in Fabriken spielen bei Industrieinspektionen eine entscheidende Rolle, indem sie potenzielle Probleme identifizieren, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Diese Kameras können überhitzte Komponenten in Elektroinstallationen erkennen und so Ausfälle verhindern und die Sicherheit erhöhen. Sie sind auch maßgeblich an Gebäudeinspektionen, der Identifizierung von Wärmelecks und der Diagnose von Feuchtigkeitsproblemen beteiligt. Die berührungslose Natur der Wärmebildtechnik ermöglicht sichere Inspektionen in gefährlichen Umgebungen. Laut Branchenexperten kann die Integration der Wärmebildtechnik in regelmäßige Wartungsroutinen die Lebensdauer von Geräten verlängern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz steigern. Dies macht die Wärmebildtechnik zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug für die vorausschauende Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.

3. Verbesserung der medizinischen Diagnostik durch Wärmebildgebung

Der Einsatz werkseitiger Wärmebild-Videokameras im medizinischen Bereich hat neue Möglichkeiten für die nichtinvasive Diagnostik eröffnet. Diese Kameras können subtile Temperaturschwankungen am menschlichen Körper erkennen und so bei der Diagnose von Erkrankungen wie Entzündungen, Durchblutungsstörungen und einigen Krebsarten helfen. Die berührungslose und strahlungsfreie Natur der Wärmebildtechnik macht sie für Patienten sicherer, insbesondere bei häufiger Überwachung. Laut medizinischer Forschung kann die Wärmebildtechnik herkömmliche Diagnosemethoden ergänzen und zusätzliche Datenpunkte liefern, die zu genaueren Diagnosen führen können. Diese Technologie ist besonders nützlich bei der Überwachung chronischer Erkrankungen und ermöglicht eine Echtzeitbewertung und zeitnahe Interventionen.

4. Anwendung der Wärmebildtechnik im Militär und bei der Strafverfolgung

Werks-Wärmebild-Videokameras sind für Militär und Strafverfolgungsbehörden von unschätzbarem Wert. Diese Kameras verbessern die Überwachungsmöglichkeiten und ermöglichen die Überwachung bei völliger Dunkelheit, durch Rauch und bei widrigen Wetterbedingungen. Sie werden bei Such- und Rettungseinsätzen eingesetzt, um Personen in Situationen mit schlechter Sicht, beispielsweise nachts oder in Katastrophengebieten, zu lokalisieren. Durch die Fähigkeit, Wärmesignaturen zu erkennen, eignen sie sich effektiv zur Identifizierung von Zielen und zur diskreten Überwachung von Aktivitäten. Laut Verteidigungsexperten verbessert die Integration der Wärmebildtechnik in die Einsatzprotokolle das Situationsbewusstsein, verbessert die Reaktionszeiten und erhöht die Gesamterfolgsquote der Missionen.

5. Die Bedeutung der Wärmebildtechnik in Automobilanwendungen

Die Wärmebildtechnik wird in der Automobilindustrie immer wichtiger, insbesondere zur Verbesserung der Nachtsichtfähigkeiten in High-End-Fahrzeugen. Werkseigene Wärmebild-Videokameras helfen Fahrern, Hindernisse, Tiere und Fußgänger bei schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen und verbessern so die Verkehrssicherheit erheblich. Diese Kameras bieten eine zusätzliche Sichtbarkeit und ergänzen herkömmliche Scheinwerfer und andere visuelle Hilfsmittel. Studien zur Automobilsicherheit zufolge kann die Integration von Wärmebildkameras in Fahrzeugsysteme das Risiko von nächtlichen Unfällen verringern und die Fahrsicherheit insgesamt verbessern. Diese Technologie ist besonders in ländlichen Gebieten mit begrenzter Straßenbeleuchtung und für Autofahrer mit eingeschränkter Nachtsicht von Vorteil.

6. Einsatz werkseitiger Wärmebild-Videokameras in der Unterhaltungselektronik

Das Aufkommen erschwinglicher und tragbarer werkseitiger Wärmebild-Videokameras hat zu deren verstärktem Einsatz in der Unterhaltungselektronik geführt. Diese kompakten Geräte, die oft in Smartphones integriert sind, ziehen Bastler und Profis gleichermaßen an. Sie bieten einzigartige Funktionen wie die Erkennung von Wärmelecks in Häusern, die Identifizierung von Energieineffizienzen und sogar die Erkundung natürlicher Umgebungen. Die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Kameras hat die Wärmebildtechnik demokratisiert und sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Entsprechend den Trends auf dem Markt für Unterhaltungselektronik wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wärmebildgeräten aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem zunehmenden Bewusstsein für ihre Vorteile steigen wird.

7. Innovationen in der Wärmebildtechnik

Jüngste Innovationen in der Wärmebildtechnik haben zur Entwicklung erschwinglicherer, hochauflösenderer und genauerer werkseitiger Wärmebild-Videokameras geführt. Fortschritte bei Detektormaterialien wie Vanadiumoxid haben zu einer verbesserten Empfindlichkeit und Leistung geführt. Die Integration mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens hat die Bildverarbeitung verbessert und die Interpretation thermischer Daten erleichtert. Laut Branchenforschung wird erwartet, dass diese technologischen Fortschritte die Einführung der Wärmebildtechnik in verschiedenen Sektoren, einschließlich Industrie-, Medizin- und Verbrauchermärkten, vorantreiben werden. Die Zukunft der Wärmebildtechnik ist auf weiteres Wachstum und Innovation ausgerichtet und bietet neue Möglichkeiten für verbesserte Sicht und Sicherheit.

8. Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung

Werkseigene Wärmebild-Videokameras bieten den entscheidenden Vorteil der berührungslosen Temperaturmessung. Diese Funktion ist besonders in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen von Vorteil und ermöglicht sichere und effiziente Inspektionen. Die berührungslose Messung ermöglicht auch die Überwachung von Hochtemperaturprozessen ohne Betriebsunterbrechung. Experten für Arbeitssicherheit zufolge verringert der Einsatz von Wärmebildkameras zur berührungslosen Temperaturmessung das Unfallrisiko, erhöht die betriebliche Effizienz und stellt die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicher. Diese Technologie wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigung, der Energieerzeugung und der chemischen Verarbeitung, wo eine präzise Temperaturüberwachung von entscheidender Bedeutung ist.

9. Die Rolle intelligenter Funktionen in Wärmebildkameras

Intelligente Funktionen in Werks-Wärmebild-Videokameras, wie Stolperdraht, Einbrucherkennung und Branderkennung, verbessern deren Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit erheblich. Diese Funktionen ermöglichen eine proaktive Überwachung und zeitnahe Reaktion auf potenzielle Bedrohungen und verbessern so die Gesamtsicherheit. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verbessert diese Funktionen weiter und ermöglicht eine genauere und zuverlässigere Erkennung. Laut Experten für Sicherheitstechnik sind intelligente Funktionen in Wärmebildkameras für moderne Überwachungssysteme von entscheidender Bedeutung und bieten automatisierte und intelligente Überwachungslösungen. Diese Fortschritte machen die Wärmebildtechnik zu einem unverzichtbaren Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit in verschiedenen Umgebungen.

10. Zukünftige Trends in der Wärmebildtechnik

Für die Zukunft werkseitiger Wärmebild-Videokameras werden voraussichtlich weitere Fortschritte in puncto Auflösung, Genauigkeit und Erschwinglichkeit erwartet. Durch die Integration mit künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernalgorithmen wird die Bildverarbeitung und -interpretation weiter verbessert. Branchenprognosen zufolge wird die Nachfrage nach Wärmebildtechnik aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem zunehmenden Bewusstsein für ihre Vorteile wachsen. Innovationen bei Detektormaterialien und Herstellungsprozessen werden zur Entwicklung kompakterer und erschwinglicherer Geräte führen und die Wärmebildtechnik einem breiteren Publikum zugänglich machen. Die zukünftigen Trends in der Wärmebildtechnik versprechen neue Möglichkeiten für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Sektoren.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    9,1 mm

    1163 m (3816 Fuß)

    379 m (1243 Fuß)

    291 m (955 Fuß)

    95 m (312 Fuß)

    145 m (476 Fuß)

    47 m (154 Fuß)

    13mm

    1661 m (5449 Fuß)

    542 m (1778 Fuß)

    415 m (1362 Fuß)

    135 m (443 Fuß)

    208 m (682 Fuß)

    68 m (223 Fuß)

    19mm

    2428 m (7966 Fuß)

    792 m (2598 Fuß)

    607 m (1991 Fuß)

    198 m (650 Fuß)

    303 m (994 Fuß)

    99 m (325 Fuß)

    25mm

    3194 m (10479 Fuß)

    1042 m (3419 Fuß)

    799 m (2621 Fuß)

    260 m (853 Fuß)

    399 m (1309 Fuß)

    130 m (427 Fuß)

    2121

    SG-BC065-9(13,19,25)T ist die kostengünstigste EO-IR-Wärmebild-Bullet-IP-Kamera.

    Der Wärmekern ist der 12um VOx 640×512 der neuesten Generation, der eine viel bessere Videoqualität und Videodetails bietet. Mit dem Bildinterpolationsalgorithmus kann der Videostream 25/30 fps bei SXGA (1280×1024), XVGA (1024×768) unterstützen. Es gibt 4 optionale Objektivtypen für unterschiedliche Entfernungssicherheitsbereiche, von 9 mm mit 1163 m (3816 Fuß) bis 25 mm mit 3194 m (10479 Fuß) Fahrzeugerkennungsentfernung.

    Es unterstützt standardmäßig die Branderkennungs- und Temperaturmessfunktion. Eine Brandwarnung durch Wärmebildtechnik kann größere Verluste nach einer Brandausbreitung verhindern.

    Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 4-mm-, 6-mm- und 12-mm-Objektiv, passend für die unterschiedlichen Objektivwinkel der Wärmebildkamera. Es unterstützt. Maximal 40 m für die IR-Entfernung, um eine bessere Leistung für sichtbare Nachtbilder zu erzielen.

    Die EO- und IR-Kamera kann bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wie Nebel, Regenwetter und Dunkelheit klar anzeigen, was die Zielerkennung gewährleistet und dem Sicherheitssystem hilft, wichtige Ziele in Echtzeit zu überwachen.

    Der DSP der Kamera verwendet eine nicht von Hisilicon stammende Marke, die in allen NDAA-KONFORMEN Projekten verwendet werden kann.

    SG-BC065-9(13,19,25)T kann in den meisten thermischen Sicherheitssystemen weit verbreitet sein, wie z. B. intelligenter Verkehr, sichere Stadt, öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Öl-/Tankstellen, Waldbrandverhütung.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht