Thermomodul | Ungekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid |
---|---|
Auflösung | 384×288 |
Pixelabstand | 12μm |
Spektralbereich | 8 ~ 14μm |
NETD | ≤40mk (@25°C, F#=1,0, 25Hz) |
Brennweite | 9,1 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm |
Bildsensor | 1/2,8 Zoll 5MP CMOS |
---|---|
Auflösung | 2560×1920 |
Sichtfeld | 46°×35°, 24°×18° |
Illuminator | 0,005 Lux bei (F1,2, AGC EIN), 0 Lux mit IR |
WDR | 120 dB |
Der Herstellungsprozess werkseitiger Wärmebildkameras erfordert Präzisionstechnik, um thermische Empfindlichkeit, Auflösung und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Die Verwendung von Vanadiumoxid-ungekühlten Focal-Plane-Arrays ermöglicht eine hohe thermische Auflösung. Die Herstellung des Mikrobolometers ist eine kritische Phase, in der Qualitätskontrollen unerlässlich sind, um die Empfindlichkeit und Genauigkeit der thermischen Erkennung aufrechtzuerhalten. Fortschrittliche Montagetechniken integrieren die thermischen und sichtbaren Module, um Bi-Spectrum-Funktionen zu bieten. Durch strenge Tests wird sichergestellt, dass Kameras verschiedenen Umgebungsbedingungen standhalten und die IP67-Standards für Schutz und Leistung erfüllen. Wie aus maßgeblichen Studien hervorgeht, erhöht dieser sorgfältige Prozess die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Wärmebildtechnologie.
Werkswärmekameras werden in verschiedenen Szenarien umfassend eingesetzt. In der industriellen Wartung helfen sie bei vorausschauenden Bewertungen und erkennen überhitzte Komponenten vor einem Ausfall. Bei Gebäudeinspektionen erkennen diese Kameras thermische Unregelmäßigkeiten, die auf Energieineffizienz oder strukturelle Probleme hinweisen. Sicherheitsdienste profitieren von ihrer Fähigkeit, Perimeter auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu überwachen. Darüber hinaus sind sie bei der Brandbekämpfung von entscheidender Bedeutung, da sie in verrauchten Umgebungen für Sichtbarkeit sorgen und in der medizinischen Diagnostik zur Beurteilung physiologischer Zustände nützlich sind. Wissenschaftliche Artikel unterstreichen die transformative Wirkung der Wärmebildtechnik in allen Branchen und betonen ihren unaufdringlichen Ansatz und ihre Anpassungsfähigkeit an widrige Bedingungen.
Unser Werk bietet umfassende After-Sales-Services, einschließlich technischer Unterstützung, Fehlerbehebung und Garantieprogrammen. Kunden können auf Online-Ressourcen und direkte Unterstützung durch unser Support-Team zugreifen, um etwaige Probleme umgehend zu lösen.
Die werkseitigen Wärmebildkameras sind sicher verpackt, um den Transportbedingungen standzuhalten. Wir arbeiten mit zuverlässigen Kurierdiensten zusammen und sorgen so für eine pünktliche und sichere Lieferung weltweit.
Werkswärmekameras erkennen die von Objekten emittierte Infrarotstrahlung. Ein Mikrobolometer misst diese Strahlung; Eine spezielle Software wandelt es in ein Thermografiebild um und hebt Temperaturschwankungen hervor.
Sie werden häufig in der industriellen Wartung, Sicherheit, Gebäudediagnose, Brandbekämpfung und medizinischen Diagnostik eingesetzt und liefern mithilfe der Wärmebildtechnik wichtige Erkenntnisse.
Werkswärmekameras sind bei völliger Dunkelheit und widrigem Wetter äußerst effektiv, da sie für den Betrieb auf Infrarotstrahlung anstelle von sichtbarem Licht angewiesen sind.
Die Kameras verfügen über eine thermische Auflösung von 384 x 288, wobei je nach Brennweite und Anwendung Variationen verfügbar sind.
Ja, sie bieten Temperaturmessungen mit einer Genauigkeit von ±2 °C oder ±2 % des Maximalwerts und unterstützen mehrere Messregeln für eine präzise Überwachung.
Ja, sie verfügen über die Schutzart IP67 zum Schutz vor Staub und Wasser und gewährleisten so Zuverlässigkeit im Freien und unter schwierigen Bedingungen.
Sie unterstützen intelligente Videoüberwachungsfunktionen wie Tripwire und Einbrucherkennung und verbessern so die Sicherheitsfunktionen.
Werkswärmekameras unterstützen das ONVIF-Protokoll, die HTTP-API und das SDK für eine nahtlose Integration mit Drittsystemen.
Ja, wir bieten OEM- und ODM-Dienste an, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und eine Anpassung basierend auf den Nutzungsanforderungen zu ermöglichen.
Für unsere Produkte gilt eine Standardgarantiezeit. Für zusätzlichen Schutz stehen erweiterte Garantieoptionen zur Verfügung.
Da städtische Gebiete wachsen, wird die Integration von Fabrik-Wärmebildkameras in Smart-City-Infrastrukturen immer wichtiger. Diese Kameras verbessern die Verkehrsüberwachung, Sicherheit und Umweltanalyse und tragen zu einem effizienten und sicheren Leben in der Stadt bei. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und Erkenntnissen unterstützen sie Stadtplaner und Kommunalverwaltungen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Einsatz von Wärmebildkameras in Smart Cities spiegelt den Trend zu einem datengesteuerten Stadtmanagement wider, das die Lebensqualität verbessert und gleichzeitig ein nachhaltiges Stadtwachstum gewährleistet.
Die Rolle von Wärmebildkameras im Werk bei der vorausschauenden Wartung kann nicht genug betont werden. Sie erkennen Hitzeanomalien in Maschinen und ermöglichen es Technikern, potenzielle Probleme zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen. Dieser proaktive Ansatz minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten und verbessert die betriebliche Effizienz. Da die Industrie eine höhere Produktivität und geringere Betriebsrisiken anstrebt, wird der Einsatz fortschrittlicher Wärmebildtechnik immer weiter verbreitet, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb in Fabriken zu gewährleisten.
Werkswärmekameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, indem sie Bereiche mit Wärmeverlust und Isolierungsmängeln erkennen. Durch die Identifizierung dieser Schwachstellen können Gebäudemanager Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung des Energieverbrauchs ergreifen, was zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt. Der Einsatz von Wärmebildkameras unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und erweist sich in modernen Gebäudemanagementpraktiken als unschätzbar wertvoll.
Jüngste Fortschritte in der werkseigenen Wärmebildkameratechnologie haben zu einer höheren Auflösung, Empfindlichkeit und einem größeren Anwendungsbereich geführt. Innovationen in der Sensortechnologie und Bildverarbeitung haben die Einsatzmöglichkeiten dieser Kameras in verschiedenen Bereichen erweitert. Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung wird erwartet, dass zukünftige Iterationen noch größere Verbesserungen bei der Datengenauigkeit und Anwendungsvielfalt liefern und ihren Platz im technologischen Fortschritt festigen.
Werkswärmekameras werden zunehmend im Umweltschutz eingesetzt. Sie ermöglichen es Forschern, Wildtiere und ökologische Veränderungen zu überwachen, ohne natürliche Lebensräume zu stören, und liefern wichtige Daten für Naturschutzinitiativen. Mit zunehmenden weltweiten Naturschutzbemühungen wird die Rolle der Wärmebildtechnik bei der Verfolgung und Erhaltung der Artenvielfalt immer wichtiger und unterstützt nachhaltige Umweltpraktiken.
Die Verbesserung von Sicherheitssystemen mit werkseitigen Wärmebildkameras bietet unübertroffene Vorteile, insbesondere in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen und eingeschränkten Sichtverhältnissen. Sie sorgen für eine zuverlässige Überwachung, erkennen Einbrüche und verbessern die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen. Da sich Sicherheitsbedrohungen weiterentwickeln, bietet die Integration der Wärmebildtechnik in Sicherheitsrahmen eine proaktive Schutzschicht und sorgt für sichere Räumlichkeiten.
Werkswärmekameras sind bei Brandbekämpfungsstrategien von unschätzbarem Wert, da sie klare Sicht durch den Rauch ermöglichen, um Hotspots zu identifizieren und eingeschlossene Personen zu lokalisieren. Ihr Einsatz bei Notfalleinsätzen verbessert das Situationsbewusstsein und ermöglicht es Feuerwehrleuten, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Da sich Brandbekämpfungstechniken ständig weiterentwickeln, ist die Integration der Wärmebildtechnik von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Sicherheit und der betrieblichen Effektivität.
Die Wärmebildtechnik macht in der Veterinärmedizin große Fortschritte. Werkswärmekameras helfen bei der Diagnose und Überwachung der Tiergesundheit. Durch die Erkennung von Temperaturveränderungen, die auf Gesundheitsprobleme hinweisen, können Tierärzte genauere Beurteilungen und Behandlungen anbieten. Da sich die Veterinärwissenschaft weiterentwickelt, spielt der Einsatz der Wärmebildtechnik weiterhin eine wesentliche Rolle in der Tiergesundheit.
Die Kombination von Fabrik-Wärmebildkameras mit Drohnentechnologie eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie Luftüberwachung, Landwirtschaftsüberwachung sowie Such- und Rettungseinsätze. Diese Integration bietet neue Perspektiven und eine verbesserte Datenerfassung, was sich in verschiedenen Branchen als unschätzbar wertvoll erweist. Da sich die Drohnentechnologie ständig weiterentwickelt, wird die Einbeziehung der Wärmebildtechnik ihre Fähigkeiten und Anwendungen weiter erweitern.
Werkswärmekameras wirken sich erheblich auf die Arbeitssicherheit aus, indem sie frühzeitig vor Überhitzung und dem Risiko von Geräteausfällen warnen. Regelmäßige thermische Inspektionen ermöglichen es der Industrie, Sicherheitsstandards einzuhalten und Unfälle zu verhindern. Da die Sicherheitsvorschriften immer strenger werden, bietet der Einsatz der Wärmebildtechnik eine zuverlässige Lösung für das industrielle Risikomanagement und verbessert die Sicherheit und Compliance am Arbeitsplatz.
Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung
Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).
Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.
Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:
Linse |
Erkennen |
Erkennen |
Identifizieren |
|||
Fahrzeug |
Menschlich |
Fahrzeug |
Menschlich |
Fahrzeug |
Menschlich |
|
9,1 mm |
1163 m (3816 Fuß) |
379 m (1243 Fuß) |
291 m (955 Fuß) |
95 m (312 Fuß) |
145 m (476 Fuß) |
47 m (154 Fuß) |
13mm |
1661 m (5449 Fuß) |
542 m (1778 Fuß) |
415 m (1362 Fuß) |
135 m (443 Fuß) |
208 m (682 Fuß) |
68 m (223 Fuß) |
19mm |
2428 m (7966 Fuß) |
792 m (2598 Fuß) |
607 m (1991 Fuß) |
198 m (650 Fuß) |
303 m (994 Fuß) |
99 m (325 Fuß) |
25mm |
3194 m (10479 Fuß) |
1042 m (3419 Fuß) |
799 m (2621 Fuß) |
260 m (853 Fuß) |
399 m (1309 Fuß) |
130 m (427 Fuß) |
SG-BC035-9(13,19,25)T ist die wirtschaftlichste bi-specturm Netzwerk-Wärmebildkamera.
Der thermische Kern ist der 12-um-VOx-384×288-Detektor der neuesten Generation. Es gibt 4 optionale Objektivtypen, die für unterschiedliche Entfernungsüberwachungen geeignet sein könnten, von 9 mm mit 379 m (1243 Fuß) bis 25 mm mit 1042 m (3419 Fuß) menschlicher Erkennungsentfernung.
Alle unterstützen standardmäßig die Temperaturmessfunktion mit einem Temperaturbereich von -20℃~+550℃ und einer Genauigkeit von ±2℃/±2 %. Es kann globale, Punkt-, Linien-, Flächen- und andere Temperaturmessregeln zur Verknüpfung von Alarmen unterstützen. Es unterstützt auch intelligente Analysefunktionen wie Tripwire, Cross Fence Detection, Intrusion, Abandoned Object.
Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 6-mm- und 12-mm-Objektiv, um an die unterschiedlichen Objektivwinkel der Wärmebildkamera angepasst zu werden.
Es gibt 3 Arten von Videostreams für bi-spectrum, thermisch und sichtbar mit 2 Streams, bi-Spectrum-Bildfusion und PiP (Picture In Picture). Der Kunde kann jeden Versuch auswählen, um den besten Überwachungseffekt zu erzielen.
SG-BC035-9(13,19,25)T kann in den meisten thermischen Überwachungsprojekten weit verbreitet eingesetzt werden, wie z. B. intelligenter Verkehr, öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Öl-/Tankstellen, Parksysteme, Waldbrandverhütung.
Hinterlassen Sie Ihre Nachricht