China-Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung SG-BC035-T-Serie

Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung

China-Wärmebildkamera für die Brandbekämpfung SG-BC035-T: Erweiterte thermische und sichtbare Erkennungsfunktionen für eine effiziente Brandbekämpfung.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

BesonderheitSpezifikation
Thermomodul12μm 384×288
Wärmelinse9,1 mm/13 mm/19 mm/25 mm
Sichtbares Modul1/2,8 Zoll 5MP CMOS
Sichtbare Linse6mm/12mm
SchutzstufeIP67
LeistungDC12V ±25 %, POE (802.3at)

Allgemeine Produktspezifikationen

TypEinzelheiten
ErfassungsbereichBis zu 40 m IR
AlarmunterstützungStolperdraht, Einbruch
Temperaturbereich-20℃~550℃
Schnittstelle1 RJ45, Audio-Ein-/Ausgang

Produktherstellungsprozess

Wärmebildkameras, insbesondere solche, die für die Brandbekämpfung hergestellt werden, unterliegen strengen Qualitätskontrollen und Standards. In China beginnt der Prozess mit der Entwicklung des Kernwärmesensors, der ungekühlte Vanadiumoxid-Focal-Plane-Arrays nutzt. Diese werden aufgrund ihrer Sensibilität und Zuverlässigkeit ausgewählt. Die Integration des Sensors erfordert fortschrittliche Techniken, um eine präzise Temperaturmessung sicherzustellen. Der Montageprozess umfasst sowohl die thermischen als auch die visuellen Module in einem robusten Gehäuse und gewährleistet so den Schutz vor rauen Brandbekämpfungsumgebungen. Zusammengebaute Einheiten werden strengen Tests unterzogen, einschließlich der Leistung bei der thermischen Erkennung und der Wasserdichtigkeit (Schutzart IP67).

Produktanwendungsszenarien

Bei der Brandbekämpfung sind Wärmebildkameras unverzichtbar. In China werden diese Geräte häufig bei der städtischen Brandbekämpfung eingesetzt, um Personen und Brandherde in verrauchten Umgebungen zu lokalisieren. Sie erhöhen die Sicherheit der Feuerwehrleute, indem sie strukturelle Schwachstellen identifizieren und bei Überholungsarbeiten eine vollständige Feuerlöschung gewährleisten. In ländlichen Gegenden sind sie bei der Brandbekämpfung in der Wildnis von entscheidender Bedeutung, um die Brandausbreitung zu kartieren und strategische Pläne zu entwickeln. Ihr Einsatz erstreckt sich auch auf die industrielle Brandbekämpfung, wo sie bei der Risikobewertung in Chemiefabriken und anderen Einrichtungen helfen.

Produkt-Kundendienst

Unser robuster Kundendienst umfasst eine umfassende Garantie, technischen Support und Ersatzdienste. Kunden können sich an unsere Servicezentren in China wenden, um eine effiziente Lösung aller Probleme zu gewährleisten.

Produkttransport

Die Produkte werden sicher verpackt, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wir bieten Versandoptionen weltweit an und nutzen robuste Logistiknetzwerke, um eine pünktliche Lieferung von China zum Standort des Kunden sicherzustellen.

Produktvorteile

  • Dual-Spektrum-Bildgebung für umfassende Sichtbarkeit.
  • Robustes Design, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Hohe Genauigkeit bei der Temperaturmessung.
  • Intelligente Videoüberwachungsfunktionen (IVS).
  • Unterstützung für mehrere Alarm- und Erkennungsfunktionen.

Produkt-FAQ

  1. Wie groß ist der Erfassungsbereich des Thermomoduls?

    Das Wärmemodul kann bis zu 40 Meter weit detektieren und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl von Brandbekämpfungsszenarien in China.

  2. Wie behält die Kamera unter extremen Bedingungen ihre Genauigkeit bei?

    Unsere Kameras sind so konzipiert, dass sie bei Temperaturen zwischen -40℃ und 70℃ zuverlässig funktionieren und die Funktion in jeder Umgebung gewährleisten.

  3. Kann das Gerät im industriellen Umfeld eingesetzt werden?

    Ja, diese Kameras sind vielseitig und für industrielle Brandschutz- und Überwachungsanwendungen in China geeignet.

  4. Welche visuellen Möglichkeiten bietet die Kamera?

    Ausgestattet mit einem 5-Megapixel-CMOS-Sensor liefert die Kamera hochauflösende Bilder zur Unterstützung der Brandbekämpfung.

  5. Unterstützt es die Datenintegration mit anderen Systemen?

    Ja, die Kamera unterstützt Onvif-Protokolle und HTTP-API für eine nahtlose Integration mit Drittsystemen in China.

  6. Was ist in der Garantie enthalten?

    Die Garantie deckt alle Herstellungsfehler ab und bietet technischen Support für einen bestimmten Zeitraum nach dem Kauf.

  7. Wie geht die Kamera mit der Videospeicherung um?

    Die Kamera unterstützt Micro-SD-Karten mit bis zu 256 GB zur lokalen Speicherung.

  8. Sind die Kameras wetterfest?

    Ja, sie verfügen über die Schutzart IP67, die Schutz vor Staub und Wasser garantiert.

  9. Welche Art von Stromversorgung wird benötigt?

    Die Kameras werden mit DC12V betrieben und können auch über POE (802.3at) mit Strom versorgt werden.

  10. Können diese Kameras für Schulungszwecke verwendet werden?

    Auf jeden Fall liefern sie detaillierte Echtzeitbilder, die für Feuerwehrtrainingssimulationen in China von entscheidender Bedeutung sein können.

Aktuelle Produktthemen

  1. Die Rolle der chinesischen Wärmebildkamera in der modernen Brandbekämpfung

    Wärmebildkameras haben die Brandbekämpfungsstrategien weltweit verändert, wobei China maßgeblich dazu beigetragen hat. Diese Kameras ermöglichen Sichtbarkeit durch Rauch und Dunkelheit und machen sie zu unschätzbaren Hilfsmitteln für Such- und Rettungseinsätze. In China verbessern Fortschritte in der Wärmebildtechnik weiterhin die Reaktionszeiten und die Sicherheit der Feuerwehrleute und beweisen ihre wesentliche Rolle sowohl bei städtischen als auch ländlichen Brandbekämpfungseinsätzen.

  2. Die Entwicklung der Wärmebildtechnologie in China

    China hat in der Wärmebildtechnik, insbesondere für die Brandbekämpfung, erhebliche Fortschritte gemacht. Die neuesten Kameras bieten Dual-Spektrum-Bildgebung, die es Feuerwehrleuten ermöglicht, effektiv zu navigieren und Strategien zu entwickeln. Diese rasante Entwicklung stellt sicher, dass Feuerwehrleute mit den besten Werkzeugen ausgestattet sind, um Leben zu retten und Eigentum zu schützen, und markiert damit eine neue Ära in der Brandbekämpfung.

  3. Chinas Beitrag zur globalen Brandbekämpfungstechnologie

    Als weltweit führender Hersteller und Technologieführer steht China an der Spitze der Entwicklung modernster Feuerlöschausrüstung, einschließlich Wärmebildkameras. Diese Geräte werden nicht nur im Inland eingesetzt, sondern auch in verschiedene Länder exportiert, wodurch die Brandbekämpfungsfähigkeiten weltweit verbessert werden. Chinas Fokus auf kontinuierliche Verbesserung stellt sicher, dass diese Kameras den unterschiedlichen Brandbekämpfungsanforderungen rund um den Globus gerecht werden.

  4. Wie Wärmebildkameras die Sicherheit von Feuerwehrleuten in China unterstützen

    Sicherheit ist für Feuerwehrleute von größter Bedeutung, und Wärmebildkameras sind eine wichtige Komponente, um dies zu gewährleisten. In China liefern diese Kameras wichtige Einblicke in die Branddynamik, die Strukturstabilität und potenzielle Gefahren. Indem sie es Feuerwehrleuten ermöglichen, durch Rauch zu sehen und Hitze durch Wände zu erkennen, reduzieren diese Kameras die Risiken, denen Feuerwehrkräfte ausgesetzt sind, erheblich.

  5. Bewältigung der Brandbekämpfungsherausforderungen mit Technologie in China

    Die Brandbekämpfung stellt zahlreiche Herausforderungen dar, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Umgebungen, wie sie in China üblich sind. Wärmebildkameras haben sich als wirksame Lösung erwiesen, mit der Feuerwehrleute Hindernisse wie schlechte Sicht und komplexe Gebäudelayouts überwinden können. Diese Technologie sorgt für strategische Effizienz und erhöht die operative Effektivität der Feuerwehrmannschaften.

  6. Verständnis der Mechanik von Wärmebildkameras bei der Brandbekämpfung

    Wärmebildkameras erfassen Infrarotstrahlung und wandeln sie in sichtbare Bilder um, die Temperaturunterschiede hervorheben. Bei der Brandbekämpfung bedeutet dies, dass Feuerwehrleute in China Hotspots schnell identifizieren, eingeschlossene Personen lokalisieren und strukturelle Schäden beurteilen können. Dieses Verständnis der Mechanik von Wärmebildkameras gewährleistet eine bessere Vorbereitung und einen besseren Einsatz bei Brandereignissen.

  7. Innovationen in der Wärmebildtechnik aus China

    Chinesische Hersteller sind Vorreiter bei Innovationen in der Wärmebildtechnik und konzentrieren sich dabei auf die Verbesserung der Sensorauflösung, des Erfassungsbereichs und der Benutzerfreundlichkeit. Diese Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung bei der Brandbekämpfung, wo zuverlässige und klare Bilder über Leben und Tod entscheiden können. Chinas Engagement für technologische Innovation setzt weiterhin neue Maßstäbe in der Branche.

  8. Die Zukunft der Brandbekämpfung: Integration von KI und Wärmebildtechnik

    China erforscht die Integration von KI und Wärmebildtechnik, um intelligentere Brandbekämpfungslösungen bereitzustellen. KI kann prädiktive Analysen verbessern und es Feuerwehrleuten ermöglichen, die Brandausbreitung und Gefahrenzonen genau vorherzusagen. Diese Integration verspricht eine Zukunft, in der die Brandbekämpfung proaktiver und weniger reaktiv wird, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.

  9. Wärmebildkameras: Ein entscheidendes Werkzeug für das Katastrophenmanagement

    Über die Brandbekämpfung hinaus erweisen sich Wärmebildkameras in China bei umfassenderen Katastrophenmanagementbemühungen als unverzichtbar. Sie helfen bei der Überwachung und Beurteilung von Situationen wie Überschwemmungen und Erdbeben, bei denen Hitzesignaturen auf Krisenherde hinweisen können. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in Notfallausrüstungen.

  10. Vergleich von Brandbekämpfungstechnologien: Wärmebildtechnik vs. herkömmliche Methoden

    Mit dem Aufkommen von Wärmebildtechnologien in China werden traditionelle Brandbekämpfungsmethoden neu bewertet. Die Wärmebildtechnik bietet einen erheblichen Vorteil, da sie Sichtbarkeit und Daten liefert, die mit herkömmlichen Techniken nicht möglich sind. Dieser Vergleich führt weltweit zu einem breiteren Einsatz von Wärmebildkameras in Feuerwehrarsenalen.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    9,1 mm

    1163 m (3816 Fuß)

    379 m (1243 Fuß)

    291 m (955 Fuß)

    95 m (312 Fuß)

    145 m (476 Fuß)

    47 m (154 Fuß)

    13mm

    1661 m (5449 Fuß)

    542 m (1778 Fuß)

    415 m (1362 Fuß)

    135 m (443 Fuß)

    208 m (682 Fuß)

    68 m (223 Fuß)

    19mm

    2428 m (7966 Fuß)

    792 m (2598 Fuß)

    607 m (1991 Fuß)

    198 m (650 Fuß)

    303 m (994 Fuß)

    99 m (325 Fuß)

    25mm

    3194 m (10479 Fuß)

    1042 m (3419 Fuß)

    799 m (2621 Fuß)

    260 m (853 Fuß)

    399 m (1309 Fuß)

    130 m (427 Fuß)

     

    2121

    SG-BC035-9(13,19,25)T ist die wirtschaftlichste bi-specturm Netzwerk-Wärmebildkamera.

    Der thermische Kern ist der 12-um-VOx-384×288-Detektor der neuesten Generation. Es gibt 4 optionale Objektivtypen, die für unterschiedliche Entfernungsüberwachungen geeignet sein könnten, von 9 mm mit 379 m (1243 Fuß) bis 25 mm mit 1042 m (3419 Fuß) menschlicher Erkennungsentfernung.

    Alle unterstützen standardmäßig die Temperaturmessfunktion mit einem Temperaturbereich von -20℃~+550℃ und einer Genauigkeit von ±2℃/±2 %. Es kann globale, Punkt-, Linien-, Flächen- und andere Temperaturmessregeln zur Verknüpfung von Alarmen unterstützen. Es unterstützt auch intelligente Analysefunktionen wie Tripwire, Cross Fence Detection, Intrusion, Abandoned Object.

    Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 6-mm- und 12-mm-Objektiv, um an die unterschiedlichen Objektivwinkel der Wärmebildkamera angepasst zu werden.

    Es gibt 3 Arten von Videostreams für bi-spectrum, thermisch und sichtbar mit 2 Streams, bi-Spectrum-Bildfusion und PiP (Picture In Picture). Der Kunde kann jeden Versuch auswählen, um den besten Überwachungseffekt zu erzielen.

    SG-BC035-9(13,19,25)T kann in den meisten thermischen Überwachungsprojekten weit verbreitet eingesetzt werden, wie z. B. intelligenter Verkehr, öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Öl-/Tankstellen, Parksysteme, Waldbrandverhütung.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht