China Eo/Ir-Kamera für Drohne: SG-DC025-3T Wärmemodul

Eo/Ir-Kamera für Drohne

China Eo/Ir-Kamera für Drohnen: Mit 256x192 Wärmesensor, 5MP EO-Sensor, 3,2-mm-Objektiv. Unterstützt erweiterte Erkennung, IP67, POE für vielseitige Anwendungen.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

ParameterEinzelheiten
WärmedetektorUngekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid
Max. Auflösung256×192
Pixelabstand12μm
Sichtfeld56°×42,2°
Sensor1/2,7 Zoll 5MP CMOS
Auflösung2592×1944
Linse4mm

Allgemeine Produktspezifikationen

BesonderheitBeschreibung
BildfusionBi-Spectrum Image Fusion
NetzwerkprotokolleIPv4, HTTP, HTTPS, RTSP und mehr
SchutzstufeIP67
LeistungDC12V ±25 %, POE (802.3af)

Produktherstellungsprozess

Die China Eo/Ir-Kamera für Drohnen durchläuft einen sorgfältigen Herstellungsprozess, der hohe Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Seriösen Quellen zufolge erfordert die Integration von EO- und IR-Systemen in eine kompakte Einheit Präzisionstechnik und gründliche Tests. Die internen Komponenten, einschließlich der ungekühlten Vanadiumoxid-Fokalebenen-Arrays für die Wärmebildgebung, werden in einer kontrollierten Umgebung zusammengebaut, um optimale Empfindlichkeit und Leistung zu gewährleisten. Der 5-Megapixel-CMOS-Sensor ist so kalibriert, dass er genaue und hochauflösende Bilder liefert. Jede Einheit wird strengen Umwelttests unterzogen, um die Haltbarkeit unter verschiedenen Wetterbedingungen sicherzustellen. Beim Herstellungsprozess steht die Modularität im Vordergrund, was einfache Reparaturen und Upgrades ermöglicht und so den Lebenszyklus der Kamerasysteme verlängert. Diese Schritte stellen sicher, dass das Produkt in verschiedenen Betriebsszenarien seine Spitzenleistung beibehält.

Produktanwendungsszenarien

EO/IR-Kameras sind aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Branchen von zentraler Bedeutung. Wie in aktuellen Studien erwähnt, sind diese Kameras bei militärischen Operationen zur Echtzeitüberwachung und Aufklärung von entscheidender Bedeutung und liefern wichtige Daten für die taktische Planung. Sie verbessern auch Such- und Rettungsbemühungen, indem sie Hitzesignaturen von Personen in Not in schwierigen Umgebungen identifizieren. Die Umweltüberwachung profitiert von der EO/IR-Technologie, indem sie eine unauffällige Wildtierüberwachung und Bewertung des Lebensraumzustands ermöglicht. Darüber hinaus sind sie bei der Infrastrukturinspektion von entscheidender Bedeutung, da sie Anomalien wie überhitzte Komponenten in Stromleitungen oder Pipelines erkennen. Die Anpassungsfähigkeit von EO/IR-Kameras an unterschiedliche Licht- und Wetterbedingungen macht sie zu unschätzbaren Werkzeugen bei der Katastrophenhilfe. Sie ermöglichen eine schnelle Bewertung betroffener Regionen und helfen so bei der effizienten Zuweisung von Ressourcen und Anstrengungen.

Produkt-After-Sales-Service

  • Kundensupport rund um die Uhr für technische Hilfe
  • Globale Garantie für Teile und Arbeit
  • Optionale erweiterte Servicepläne verfügbar

Produkttransport

China Eo/Ir-Kamera für Drohneneinheiten werden weltweit über sichere und zuverlässige Logistikunternehmen versendet. Jede Einheit ist sorgfältig verpackt, um den Transport zu überstehen, und verfügt über stoßdämpfende Materialien zum Schutz empfindlicher Komponenten. Die Kameras werden mit detaillierter Sendungsverfolgung und Versicherungsschutz versendet, um eine pünktliche und sichere Lieferung zu gewährleisten. Für Großbestellungen können besondere Vereinbarungen getroffen werden, einschließlich beschleunigter Versandoptionen.

Produktvorteile

  • Vielseitige duale EO/IR-Bildgebung für verbesserte Situationserkennung
  • Zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Umgebungen und Lichtverhältnissen
  • Kompaktes Design, geeignet für die Integration von Drohnen

Produkt-FAQ

  • Wie groß ist die maximale Erfassungsreichweite der Kamera?

    Die China Eo/Ir-Kamera für Drohnen kann je nach Umgebungsbedingungen und Einstellungen Fahrzeuge bis zu einer Entfernung von 38,3 km und die Anwesenheit von Menschen bis zu einer Entfernung von 12,5 km erkennen. Diese Bereiche gewährleisten eine umfassende Überwachung großer Bereiche und eignen sich sowohl für Sicherheits- als auch für Überwachungsanwendungen.

  • Wie geht die Kamera mit widrigem Wetter um?

    Mit der Schutzart IP67 ist die Kamera so konzipiert, dass sie dem Eindringen von Staub und Wasser standhält und einen gleichbleibenden Betrieb auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen und Nebel gewährleistet. Diese Haltbarkeit macht es ideal für den Einsatz im Freien und in anspruchsvollen Umgebungen.

  • Kann die Kamera in Drittsysteme integriert werden?

    Ja, die Kamera unterstützt das Onvif-Protokoll und die HTTP-API und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit Drittsystemen für umfassende Verwaltungs- und Überwachungslösungen. Diese Flexibilität gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Sicherheitsinfrastrukturen.

  • Welche Speichermöglichkeiten gibt es?

    Die Kamera unterstützt Micro-SD-Karten mit bis zu 256 GB zur lokalen Speicherung. Darüber hinaus kann es für die Speicherung von Filmmaterial auf Netzwerkspeichergeräten konfiguriert werden und bietet so flexible Datenverwaltungsoptionen für unterschiedliche Anforderungen.

  • Gibt es eine eingebaute Alarmanlage?

    Ja, die Kamera unterstützt intelligente Alarme, einschließlich Warnungen zu Netzwerkunterbrechungen und illegalem Zugriff. Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit, indem sie den Bedienern Echtzeitbenachrichtigungen bereitstellen und so eine schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme gewährleisten.

  • Welche intelligenten Erkennungsfunktionen sind enthalten?

    Die Kamera verfügt über intelligente Videoüberwachungsfunktionen wie Stolperdraht-, Einbruch- und Abbrucherkennung. Diese Funktionen tragen dazu bei, Überwachungsaufgaben zu automatisieren und so die Effizienz und Effektivität von Überwachungsvorgängen zu verbessern.

  • Kann die Kamera die Temperatur messen?

    Ja, es unterstützt Temperaturmessungen mit einem Bereich von -20℃ bis 550℃ und hoher Genauigkeit. Diese Funktion ist für industrielle Anwendungen von Vorteil, beispielsweise zur Überwachung von Geräten auf Anzeichen von Überhitzung oder Ausfall.

  • Welche Energieoptionen werden unterstützt?

    Die Kamera unterstützt den 12-V-Gleichstromeingang und Power over Ethernet (PoE) und bietet so Flexibilität bei der Installation und Energieverwaltung. PoE vereinfacht die Einrichtung, da weniger zusätzliche Stromkabel erforderlich sind.

  • Unterstützt die Kamera Audiofunktionen?

    Ja, die Kamera verfügt über eine bidirektionale Audiokommunikation, die es ihr ermöglicht, Audio zu senden und zu empfangen. Diese Funktion ist nützlich für Echtzeitinteraktionen und die Übertragung von Nachrichten während des Betriebs.

  • Ist die Kamera für Nachteinsätze geeignet?

    Auf jeden Fall ermöglichen die IR-Bildgebungsfähigkeiten der Kamera eine effektive Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht. Dadurch eignet es sich hervorragend für die 24-Stunden-Überwachung und den Nachteinsatz.

Aktuelle Produktthemen

  • Fortschritte in der EO/IR-Technologie in China

    Die Entwicklung von EO/IR-Kameras in China zeigt bedeutende Fortschritte in der Überwachungstechnologie. Mit dem Fokus auf die Integration hochauflösender EO-Sensoren und effizienter IR-Module setzen chinesische Hersteller Maßstäbe für Leistung und Innovation. Dieser Fortschritt entspricht nicht nur den inländischen Anforderungen, sondern positioniert China auch als führend in der globalen Überwachungsbranche.

  • Rolle von EO/IR-Kameras bei der Sicherheitsverbesserung

    EO/IR-Kameras revolutionieren Sicherheitssysteme und bieten dynamische Lösungen für die Überwachung und Bedrohungserkennung. Ihre Fähigkeit, über verschiedene Spektren hinweg zu agieren, macht sie unverzichtbar in Szenarien, die ständige Wachsamkeit erfordern. Da die Sicherheitsbedenken zunehmen, wird erwartet, dass der Einsatz dieser Kameras zunimmt, was weitere Innovationen und die Integration in umfassendere Sicherheitsnetzwerke vorantreibt.

  • Chinas Beitrag zu globalen Überwachungslösungen

    China trägt mit seinen fortschrittlichen EO/IR-Kameras für Drohnen erheblich zum weltweiten Ausbau von Überwachungslösungen bei. Diese Produkte spiegeln modernste technologische Integration und robuste Leistung wider, decken vielfältige Anwendungen vom militärischen bis zum zivilen Sektor ab und spielen somit eine zentrale Rolle in der internationalen Sicherheitslandschaft.

  • Einfluss der EO/IR-Technologie auf die industrielle Überwachung

    Industriezweige profitieren stark von der EO/IR-Technologie, insbesondere bei der Überwachung kritischer Infrastrukturen. Die Möglichkeit, Anomalien wie Überhitzung oder Lecks mithilfe der Wärmebildtechnik zu erkennen, gewährleistet eine rechtzeitige Wartung und verhindert kostspielige Ausfallzeiten. Diese Anwendung unterstreicht den strategischen Wert der Integration von EO/IR-Kameras in Industriebetriebe.

  • Integration von EO/IR-Kameras in städtische Gebiete

    Die Integration von EO/IR-Kameras in städtische Überwachungssysteme wird immer häufiger eingesetzt. Diese Kameras verbessern das Stadtmanagement, indem sie detaillierte Überwachungsfunktionen bieten und Strafverfolgungsmaßnahmen unterstützen. Der Trend zu Smart Cities beschleunigt die Nachfrage nach solch vielseitigen Überwachungstechnologien.

  • EO/IR-Kameras in der Umweltüberwachung

    EO/IR-Kameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Umweltüberwachung und bieten nicht-invasive Methoden zur Untersuchung von Wildtieren und Ökosystemen. Die Möglichkeit, Wärmebilder aufzunehmen, ermöglicht es Forschern, Arten zu überwachen und Umweltveränderungen zu verfolgen, was wertvolle Daten für Naturschutzbemühungen liefert. Diese Anwendung spiegelt die wachsende Bedeutung der Technologie für nachhaltige Umweltpraktiken wider.

  • Wie EO/IR-Kameras die Katastrophenhilfe unterstützen

    In Katastrophenschutzszenarien liefern EO/IR-Kameras wichtige Informationen, indem sie betroffene Gebiete schnell überwachen. Sie ermöglichen eine schnelle Identifizierung potenzieller Gefahren und Überlebender und erhöhen so die Wirksamkeit von Notfallteams. Diese Fähigkeit, unter herausfordernden Bedingungen zu agieren, macht sie im Krisenmanagement unverzichtbar.

  • Technologische Herausforderungen bei der EO/IR-Integration

    Die Integration von EO- und IR-Technologien in kompakte, effiziente Systeme bringt mehrere Herausforderungen mit sich. Dazu gehören die Steuerung der Wärmeableitung, die Sicherstellung einer stabilen Leistung bei Temperaturschwankungen und die Erzielung einer präzisen Sensorkalibrierung. Trotz dieser Hürden führt die laufende Forschung zu zuverlässigeren und leistungsfähigeren EO/IR-Systemen.

  • Zukünftige Trends bei EO/IR-Kameraanwendungen

    Die Zukunft von EO/IR-Kameras wird wahrscheinlich eine stärkere Miniaturisierung und Integration mit KI-Technologien mit sich bringen. Diese Entwicklung wird die Datenverarbeitung in Echtzeit und automatisierte Reaktionen verbessern und ihren Nutzen sowohl für Sicherheits- als auch für Industrieanwendungen erweitern. Da diese Kameras immer intelligenter werden, wird ihre Rolle bei der Verwaltung komplexer Umgebungen zunehmen.

  • Chinas Führungsrolle bei Überwachungsinnovationen

    Chinas Investitionen in Überwachungstechnologie, insbesondere in EO/IR-Kameras, unterstreichen sein Engagement für die Führungsrolle bei globalen Innovationen. Durch die Entwicklung fortschrittlicher Bildgebungslösungen trägt China sowohl nationalen Sicherheitsbedenken Rechnung als auch einen Beitrag zu globalen technologischen Ökosystemen. Diese Führungsrolle zeigt sich in der wachsenden Präsenz chinesischer Überwachungsprodukte weltweit.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    3,2 mm

    409 m (1342 Fuß) 133 m (436 Fuß) 102 m (335 Fuß) 33 m (108 Fuß) 51 m (167 Fuß) 17 m (56 Fuß)

    D-SG-DC025-3T

    SG-DC025-3T ist die günstigste Netzwerk-Dual-Spektrum-Wärme-IR-Domekamera.

    Das thermische Modul ist 12 µm VOx 256×192, mit ≤40 mk NETD. Die Brennweite beträgt 3,2 mm mit einem Weitwinkel von 56°×42,2°. Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor mit 4-mm-Objektiv und 84°×60,7° Weitwinkel. Es kann in den meisten Innensicherheitsszenen über kurze Entfernungen eingesetzt werden.

    Es unterstützt standardmäßig die Funktion Branderkennung und Temperaturmessung sowie die PoE-Funktion.

    SG-DC025-3T kann in den meisten Innenbereichen eingesetzt werden, z. B. in Öl-/Tankstellen, auf Parkplätzen, in kleinen Produktionswerkstätten und in intelligenten Gebäuden.

    Hauptmerkmale:

    1. Wirtschaftliche EO&IR-Kamera

    2. NDAA-konform

    3. Kompatibel mit jeder anderen Software und NVR über das ONVIF-Protokoll

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht