Großhandel mit EOIR-Netzwerkkameras: SG-BC025-3(7)T

Eoir-Netzwerkkameras

Verfügt über eine thermische Auflösung von 12 μm (256 x 192), eine sichtbare Auflösung von 5 MP, Dual-Spektrum-Bildgebung, intelligente Analysen und ein robustes Design.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

ModellnummerSG-BC025-3T / SG-BC025-7T
ThermomodulDetektortyp: Ungekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid, max. Auflösung: 256×192, Pixelabstand: 12μm, Spektralbereich: 8 ~ 14μm, NETD: ≤40mk (@25°C, F#=1,0, 25Hz), Brennweite: 3,2mm/7mm, Sichtfeld: 56°× 42,2° / 24,8°×18,7°, Blendenzahl: 1,1 / 1,0, IFOV: 3,75 mrad / 1,7 mrad, Farbpaletten: 18 Modi
Optisches ModulBildsensor: 1/2,8 Zoll 5MP CMOS, Auflösung: 2560 x 1920, Brennweite: 4 mm/8 mm, Sichtfeld: 82° x 59° / 39° x 29°, geringe Beleuchtung: 0,005 Lux bei (F1,2, AGC ON), 0 Lux mit IR, WDR: 120 dB, Tag/Nacht: Auto IR-CUT / Electronic ICR, Rauschen Reduzierung: 3DNR, IR-Entfernung: Bis zu 30 m
BildeffektBi-Spectrum Image Fusion, Bild-in-Bild
NetzwerkProtokolle: IPv4, HTTP, HTTPS, QoS, FTP, SMTP, UPnP, SNMP, DNS, DDNS, NTP, RTSP, RTCP, RTP, TCP, UDP, IGMP, ICMP, DHCP, API: ONVIF, SDK, Simultane Live-Ansicht: Bis zu 8 Kanäle, Benutzerverwaltung: Bis zu 32 Benutzer, Webbrowser: IE
Video und AudioHauptstream: Visuell 50 Hz: 25 fps (2560 × 1920, 2560 × 1440, 1920 × 1080) / 60 Hz: 30 fps (2560 × 1920, 2560 × 1440, 1920 × 1080), thermisch 50 Hz: 25 fps (1280 × 960, 1024×768) / 60Hz: 30fps (1280×960, 1024×768), Substream: Visuell 50Hz: 25fps (704×576, 352×288) / 60Hz: 30fps (704×480, 352×240), Thermal 50Hz : 25fps (640×480, 320×240) / 60Hz: 30fps (640×480, 320×240), Videokomprimierung: H.264/H.265, Audiokomprimierung: G.711a/G.711u/AAC/PCM
TemperaturmessungBereich: -20℃~550℃, Genauigkeit: ±2℃/±2% bei max. Wert, Regeln: Unterstützt global, Punkt, Linie, Fläche
Intelligente FunktionenBranderkennung, Smart Record: Alarmaufzeichnung, Netzwerkunterbrechungsaufzeichnung, Smart Alarm: Netzwerkunterbrechung, IP-Konflikt, SD-Kartenfehler, illegaler Zugriff, Brandwarnung, Smart Detection: Stolperdraht, Einbruch, andere IVS-Erkennung, Sprachgegensprechanlage: 2-Wege, Alarmverknüpfung: Videoaufzeichnung, Aufnahme, E-Mail, Alarmausgabe, akustischer und visueller Alarm
SchnittstelleNetzwerkschnittstelle: 1 RJ45, 10 M/100 M selbstanpassend, Audio: 1 Eingang, 1 Ausgang, Alarmeingang: 2 Kanaleingänge (DC0 - 5 V), Alarmausgang: 1 Kanal Relaisausgang (NO), Speicher: Micro SD Karte (bis zu 256G), Reset: Unterstützung, RS485: 1, Pelco-D
AllgemeinArbeitstemperatur/-feuchtigkeit: -40℃~70℃, <95 % relative Luftfeuchtigkeit, Schutzstufe: IP67, Stromversorgung: DC12V ±25 %, POE (802.3af), Stromverbrauch: Max. 3W, Abmessungen: 265mm×99mm×87mm, Gewicht: Ca. 950g

Allgemeine Produktspezifikationen

Bildsensor1/2,8 Zoll 5MP CMOS
Auflösung2560×1920
Sichtfeld56°×42,2° / 24,8°×18,7°
Bildrate50Hz/60Hz
VideokomprimierungH.264/H.265

Produktherstellungsprozess

Der Herstellungsprozess der EOIR-Netzwerkkamera kombiniert Präzisionstechnik mit fortschrittlicher Bildgebungstechnologie. Im ersten Schritt erfolgt die Montage elektrooptischer und Infrarotsensoren. Elektrooptische Sensoren, typischerweise hochauflösende CMOS-Sensoren, sind mit Präzisionslinsen integriert, um klare, hochauflösende Bilder zu gewährleisten. Infrarotsensoren, wie z. B. ungekühlte Vanadiumoxid-Fokalebenen-Arrays, werden zusammengebaut, um Langwellen-Infrarot-Bildgebungsfunktionen bereitzustellen.

Anschließend werden die Sensoren in ein robustes Gehäuse integriert, das für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt ist. Dieses Gehäuse ist häufig IP67-zertifiziert und gewährleistet so Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser. Auf den Montageprozess folgen strenge Tests, einschließlich der Genauigkeit der Wärmebildgebung, der elektrooptischen Auflösung und der Netzwerkkonnektivität. Abschließend werden die Kameras einer Kalibrierung unterzogen, um die Bildsensoren zu optimieren und eine optimale Leistung sicherzustellen.

Produktanwendungsszenarien

EOIR-Netzwerkkameras werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen sowohl sichtbare als auch Wärmebilder unerlässlich sind. Im Sicherheits- und Überwachungsbereich bieten diese Kameras Überwachungsfunktionen rund um die Uhr und erkennen Einbrüche und verdächtige Aktivitäten auch bei völliger Dunkelheit oder widrigen Wetterbedingungen. Militär- und Verteidigungseinsätze profitieren vom Situationsbewusstsein von EOIR-Kameras, die für die Aufklärung und Bedrohungserkennung von entscheidender Bedeutung sind.

Industrielle Überwachungsanwendungen nutzen EOIR-Kameras, um kritische Prozesse zu überwachen und Gerätestörungen zu erkennen. In Grenzkontrollszenarien helfen diese Kameras dabei, große Gebiete zu überwachen, unbefugte Grenzübertritte zu erkennen und die Grenzsicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus sind Such- und Rettungseinsätze auf EOIR-Kameras angewiesen, um vermisste Personen durch die Erkennung ihrer Wärmesignaturen zu lokalisieren, was diese Geräte zu unverzichtbaren Werkzeugen in verschiedenen Branchen macht.

Produkt-After-Sales-Service

Wir bieten einen umfassenden After-Sales-Service für alle unsere EOIR-Netzwerkkameras. Zu unseren Dienstleistungen gehören technischer Support, Software-Updates und Unterstützung bei der Fehlerbehebung. Kunden können unser Support-Team per E-Mail, Telefon oder Live-Chat erreichen. Wir gewähren außerdem eine Garantiezeit, in der wir jedes defekte Produkt ohne zusätzliche Kosten reparieren oder ersetzen. Unser Ziel ist die Kundenzufriedenheit und die optimale Leistung unserer Kameras.

Produkttransport

Alle unsere EOIR-Netzwerkkameras sind sicher verpackt, um Transportschäden zu vermeiden. Wir verwenden robuste Verpackungsmaterialien und befolgen Industriestandards, um die sichere Lieferung unserer Produkte zu gewährleisten. Zu den Versandoptionen gehören je nach Zielort und Kundenwunsch Luft-, See- und Landtransporte. Wir stellen auch Tracking-Informationen bereit, um Kunden über den Status ihrer Sendungen auf dem Laufenden zu halten.

Produktvorteile

  • Kombiniert sichtbare und thermische Bildgebung für eine umfassende Überwachung
  • Hochauflösende elektro-optische Sensoren für klare, detaillierte Bilder
  • Fortschrittliche Wärmesensoren für völlige Dunkelheit und widrige Bedingungen
  • Intelligente Analysen für Bildanalysen in Echtzeit und automatisierte Warnungen
  • Netzwerkkonnektivität für Fernüberwachung und Integration mit VMS
  • Robustes Design für zuverlässige Leistung in rauen Umgebungen

Produkt-FAQ

Was ist eine EOIR-Netzwerkkamera?

Eine EOIR-Netzwerkkamera (Elektro-Optisch/Infrarot) kombiniert Bildgebung mit sichtbarem Licht und Wärmebildgebung in einem einzigen Gerät. Diese Dual-Spektrum-Fähigkeit ermöglicht es der Kamera, detaillierte Bilder bei verschiedenen Lichtverhältnissen aufzunehmen und Wärmesignaturen zu erkennen, was sie ideal für Sicherheits-, Überwachungs- und Industrieanwendungen macht.

Was sind die Hauptkomponenten der SG-BC025-3(7)T-Kamera?

Die SG-BC025-3(7)T-Kamera verfügt über einen hochauflösenden elektrooptischen 5-MP-CMOS-Sensor und einen 256×192-Thermosensor mit 12 μm Pixelabstand. Es enthält außerdem ein 3,2-mm- oder 7-mm-Wärmebildobjektiv und ein 4-mm- oder 8-mm-Objektiv für den sichtbaren Bereich, was eine detaillierte Abbildung in beiden Spektren ermöglicht.

Kann die Kamera bei völliger Dunkelheit betrieben werden?

Ja, die Wärmebildfunktion der EOIR-Netzwerkkamera ermöglicht es ihr, Hitzesignaturen zu erkennen und Bilder in völliger Dunkelheit aufzunehmen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen rund um die Uhr macht.

Welche Bedeutung hat die Dualspektrum-Bildgebung?

Die Dual-Spectrum-Bildgebung kombiniert sichtbare und thermische Bilder und liefert so ein umfassendes Verständnis der beobachteten Szene. Diese Fähigkeit ist für Anwendungen wie Such- und Rettungseinsätze, Brandbekämpfung und taktische Einsätze von entscheidender Bedeutung, bei denen sowohl visuelle als auch thermische Informationen unerlässlich sind.

Wie kommt die Kamera mit widrigen Wetterbedingungen zurecht?

Die Wärmebildfunktion der EOIR-Netzwerkkamera ermöglicht es ihr, auch widrige Wetterbedingungen wie Nebel, Rauch und Regen zu durchschauen. Diese Funktion gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und Erkennung auch in anspruchsvollen Umgebungen.

Welche Netzwerkprotokolle unterstützt die Kamera?

Die Kamera SG-BC025-3(7)T unterstützt eine Reihe von Netzwerkprotokollen, darunter IPv4, HTTP, HTTPS, QoS, FTP, SMTP, UPnP, SNMP, DNS, DDNS, NTP, RTSP, RTCP, RTP, TCP, UDP , IGMP, ICMP und DHCP. Es bietet außerdem das ONVIF-Protokoll und ein SDK für die Systemintegration von Drittanbietern.

Kann die Kamera in andere Überwachungssysteme integriert werden?

Ja, die EOIR-Netzwerkkamera kann durch ihre Netzwerkkonnektivität und die Unterstützung des ONVIF-Protokolls und der HTTP-API in verschiedene Videomanagementsysteme (VMS) und andere Überwachungssysteme integriert werden.

Welche intelligenten Analysefunktionen bietet die Kamera?

Die Kamera ist mit intelligenten Analysefunktionen wie Echtzeit-Bildanalyse, Bewegungserkennung, Mustererkennung, Stolperdraht, Einbrucherkennung und Branderkennung ausgestattet. Diese Funktionen verbessern das Situationsbewusstsein und ermöglichen automatische Warnungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten.

Ist die Kamera für industrielle Anwendungen geeignet?

Ja, die EOIR-Netzwerkkamera eignet sich für industrielle Anwendungen, einschließlich der Überwachung kritischer Prozesse, der Erkennung von Gerätestörungen und der Gewährleistung der Sicherheit in Branchen wie Öl und Gas, Fertigung und Energieerzeugung.

Welcher Kundendienst ist für die Kamera verfügbar?

Wir bieten umfassenden After-Sales-Support, einschließlich technischer Unterstützung, Software-Updates, Fehlerbehebung und Garantieleistungen. Unser Support-Team ist per E-Mail, Telefon und Live-Chat erreichbar, um etwaige Bedenken oder Probleme der Kunden zu beantworten.

Aktuelle Produktthemen

Thema 1: Die Bedeutung der Dual-Spectrum-Bildgebung für die Sicherheit

Dual-Spectrum-Bildgebung wird im Bereich Sicherheit und Überwachung immer wichtiger. Durch die Kombination von sichtbaren und Wärmebildfunktionen bieten EOIR-Netzwerkkameras einen umfassenderen Überblick über die überwachten Bereiche. Dieser duale Ansatz verbessert die Erkennung und Identifizierung von Eindringlingen, verdächtigen Aktivitäten und potenziellen Bedrohungen, selbst bei völliger Dunkelheit oder widrigen Wetterbedingungen. Mit erweiterten Funktionen wie Echtzeit-Bildanalyse, Bewegungserkennung und Mustererkennung sind EOIR-Netzwerkkameras unverzichtbare Werkzeuge für moderne Sicherheitslösungen.

Thema 2: Verbesserung der Überwachung mit EOIR-Netzwerkkameras

EOIR-Netzwerkkameras stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Überwachungstechnologie dar. Diese Kameras integrieren elektrooptische und Infrarotsensoren, um detaillierte Bilder sowohl im sichtbaren als auch im thermischen Spektrum aufzunehmen. Diese Dual-Imaging-Funktion ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Erkennung unabhängig von den Lichtverhältnissen. EOIR-Netzwerkkameras sind besonders nützlich beim Schutz kritischer Infrastrukturen, der Perimetersicherheit und der städtischen Überwachung, wo eine umfassende Situationserkennung von entscheidender Bedeutung ist. Mit intelligenter Analyse und robustem Design bieten diese Kameras zuverlässige und effektive Überwachungslösungen.

Thema 3: Anwendungen von EOIR-Netzwerkkameras in der industriellen Überwachung

EOIR-Netzwerkkameras werden zunehmend in der industriellen Überwachung eingesetzt, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Diese Kameras liefern detaillierte visuelle und thermische Bilder und ermöglichen die Erkennung von Gerätestörungen, Überhitzung und anderen Anomalien. In Branchen wie Öl und Gas, Fertigung und Energieerzeugung tragen EOIR-Netzwerkkameras dazu bei, die Betriebsintegrität aufrechtzuerhalten und Unfälle zu verhindern. Ihre Fähigkeit, in rauen Umgebungen und unter widrigen Bedingungen zu arbeiten, macht sie ideal für die Überwachung kritischer Prozesse und die Gewährleistung der Sicherheit von Arbeitern und Geräten.

Thema 4: Nutzung von EOIR-Netzwerkkameras für die Grenzsicherheit

Die Grenzsicherung erfordert zuverlässige und umfassende Überwachungslösungen, und EOIR-Netzwerkkameras bieten genau das. Diese Kameras kombinieren sichtbare und Wärmebilder, um große Grenzbereiche zu überwachen, unbefugte Grenzübertritte zu erkennen und potenzielle Sicherheitsverstöße zu identifizieren. Die Wärmebildfunktion ist besonders wertvoll für die nächtliche Überwachung und bei undurchsichtigen Bedingungen wie Nebel und Rauch. Durch die Integration von EOIR-Netzwerkkameras in eine breitere Netzwerkinfrastruktur können Grenzschutzbehörden ihr Situationsbewusstsein und ihre Reaktionsfähigkeiten verbessern.

Thema 5: Die Rolle von EOIR-Netzwerkkameras bei Such- und Rettungseinsätzen

Such- und Rettungseinsätze erfordern oft die Erkennung von Personen in schwierigen Umgebungen, und EOIR-Netzwerkkameras sind dabei unverzichtbare Werkzeuge. Die Wärmebildfunktion ermöglicht es den Kameras, Wärmesignaturen zu erkennen und vermisste Personen in weitläufigen oder schwierigen Gebieten zu lokalisieren. In Kombination mit hochauflösender sichtbarer Bildgebung liefern EOIR-Netzwerkkameras Rettern wichtige Informationen für die Planung und Durchführung von Rettungseinsätzen. Ihr robustes Design und ihre Einsatzfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen machen sie zu unschätzbaren Hilfsmitteln in Such- und Rettungsszenarien.

Thema 6: Integration von EOIR-Netzwerkkameras in bestehende Sicherheitssysteme

EOIR-Netzwerkkameras können problemlos in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden, wodurch die gesamten Überwachungsmöglichkeiten verbessert werden. Diese Kameras unterstützen verschiedene Netzwerkprotokolle und können zur zentralen Überwachung und Steuerung an Videomanagementsysteme (VMS) angeschlossen werden. Die Integration ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch, Echtzeitwarnungen und ein umfassendes Situationsbewusstsein. Durch das Hinzufügen von EOIR-Netzwerkkameras zu einer bestehenden Sicherheitsinfrastruktur können Unternehmen ihre Fähigkeit, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, erheblich verbessern und so ein höheres Maß an Sicherheit gewährleisten.

Thema 7: Fortschritte in der EOIR-Netzwerkkameratechnologie

Die EOIR-Netzwerkkameratechnologie entwickelt sich ständig weiter und bietet erweiterte Funktionen und Fähigkeiten für verschiedene Anwendungen. Moderne EOIR-Kameras sind mit hochauflösenden elektro-optischen Sensoren, ungekühlten Wärmesensoren und intelligenter Analysesoftware ausgestattet. Diese Fortschritte ermöglichen es den Kameras, detaillierte Dual-Spektrum-Bildgebung, Echtzeiterkennung und automatische Warnungen bereitzustellen. Mit fortschreitender Technologie wird erwartet, dass EOIR-Netzwerkkameras noch stärker in die Überwachung, Sicherheit und Industrieüberwachung integriert werden und eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit bieten.

Thema 8: Verbesserung des Situationsbewusstseins mit EOIR-Netzwerkkameras

Situationsbewusstsein ist in vielen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, von Sicherheit und Überwachung bis hin zur industriellen Überwachung und militärischen Einsätzen. EOIR-Netzwerkkameras tragen zu einem verbesserten Situationsbewusstsein bei, indem sie Dual-Spektrum-Bildgebung und intelligente Analysen bieten. Durch die Erfassung sowohl sichtbarer als auch thermischer Bilder bieten diese Kameras einen umfassenden Überblick über den überwachten Bereich und ermöglichen so eine bessere Erkennung und Bewertung potenzieller Bedrohungen oder Anomalien. Die Integration von Echtzeit-Bildanalyse und Mustererkennung verbessert die Fähigkeit, schnell und effektiv auf verschiedene Situationen zu reagieren.

Thema 9: Kosten-Effektivität von Großhandels-EOIR-Netzwerkkameras

Der Kauf von EOIR-Netzwerkkameras im Großhandel kann Unternehmen, die ihre Überwachungs- und Überwachungsmöglichkeiten verbessern möchten, erhebliche Kosteneinsparungen bieten. Großhandelsoptionen ermöglichen den Zugang zu hochwertigen Kameras zu reduzierten Preisen und ermöglichen so den Einsatz in großem Maßstab, ohne die Budgetbeschränkungen zu überschreiten. Die Kosteneffizienz von Großhandels-EOIR-Netzwerkkameras macht sie zu einer attraktiven Option für Sicherheitsfirmen, Industriebetriebe und Regierungsbehörden. Durch die Investition in EOIR-Kameras im Großhandel können Unternehmen umfassende Überwachungslösungen erhalten und gleichzeitig ihre Ausgaben optimieren.

Thema 10: Die Zukunft von EOIR-Netzwerkkameras in der Überwachung

Die Zukunft der Überwachungstechnologie liegt in der Weiterentwicklung und dem Einsatz von EOIR-Netzwerkkameras. Diese Kameras bieten beispiellose Dual-Spectrum-Bildgebung, fortschrittliche Analysefunktionen und ein robustes Design, was sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für moderne Überwachungsanforderungen macht. Mit fortschreitender Technologie wird erwartet, dass EOIR-Netzwerkkameras eine noch höhere Auflösung, Empfindlichkeit und Integrationsmöglichkeiten bieten. Die fortlaufende Innovation in der EOIR-Technologie wird wahrscheinlich zu effizienteren, effektiveren und zuverlässigeren Überwachungslösungen führen, die den sich wandelnden Anforderungen der Sicherheit, Verteidigung und industriellen Überwachung gerecht werden.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    3,2 mm

    409 m (1342 Fuß) 133 m (436 Fuß) 102 m (335 Fuß) 33 m (108 Fuß) 51 m (167 Fuß) 17 m (56 Fuß)

    7mm

    894 m (2933 Fuß) 292 m (958 Fuß) 224 m (735 Fuß) 73 m (240 Fuß) 112 m (367 Fuß) 36 m (118 Fuß)

     

    SG-BC025-3(7)T ist die günstigste EO/IR-Bullet-Netzwerk-Wärmebildkamera und kann in den meisten CCTV-Sicherheits- und Überwachungsprojekten mit geringem Budget, aber mit Anforderungen an die Temperaturüberwachung eingesetzt werden.

    Der Wärmekern hat eine Größe von 12 um 256×192, aber die Auflösung des Videoaufzeichnungsstroms der Wärmebildkamera kann auch max. 1280×960. Darüber hinaus unterstützt es die Funktion „Intelligente Videoanalyse“, „Branderkennung“ und „Temperaturmessung“ zur Temperaturüberwachung.

    Das sichtbare Modul ist ein 1/2,8″ 5MP-Sensor, dessen Videostreams max. sein können. 2560×1920.

    Das Objektiv sowohl der Wärmebildkamera als auch der Kamera für sichtbares Licht ist kurz und verfügt über einen Weitwinkel, der für die Überwachung von Szenen aus sehr kurzer Entfernung verwendet werden kann.

    SG-BC025-3(7)T kann in den meisten kleinen Projekten mit kurzen und breiten Überwachungsszenen eingesetzt werden, wie z. B. Smart Village, intelligente Gebäude, Villengärten, kleine Produktionswerkstätten, Öl-/Tankstellen, Parksysteme.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht