Lieferant von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras SG-PTZ4035N-6T75(2575)

Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras

Mit Wärmebild- und sichtbarer Bildgebung für ein umfassendes Situationsbewusstsein.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

Thermomodul Spezifikationen
Detektortyp VOx, ungekühlte FPA-Detektoren
Maximale Auflösung 640x512
Pixelabstand 12μm
Spektralbereich 8~14μm
NETD ≤50mk (@25°C, F#1,0, 25Hz)
Brennweite 75 mm / 25 ~ 75 mm
Sichtfeld 5,9°×4,7° / 5,9°×4,7°~17,6°×14,1°
F# F1.0 / F0.95~F1.2
Räumliche Auflösung 0,16 mrad / 0,16 ~ 0,48 mrad
Fokus Autofokus
Farbpalette 18 Modi wählbar wie Whitehot, Blackhot, Iron, Rainbow.

Allgemeine Produktspezifikationen

Optisches Modul Spezifikationen
Bildsensor 1/1,8 Zoll 4MP CMOS
Auflösung 2560×1440
Brennweite 6~210 mm, 35-fach optischer Zoom
F# F1.5~F4.8
Fokusmodus Automatisch/Manuell/One-Shot-Auto
Sichtfeld Horizontal: 66°~2,12°
Min. Beleuchtung Farbe: 0,004Lux/F1,5, S/W: 0,0004Lux/F1,5
WDR Unterstützung
Tag/Nacht Manuell/Auto
Geräuschreduzierung 3D-NR

Produktherstellungsprozess

Die Herstellung von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras umfasst mehrere kritische Prozesse, um hohe Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Zunächst werden die Komponenten wie die VOx-, ungekühlten FPA-Detektoren für das Wärmemodul und die 1/1,8-Zoll-4MP-CMOS-Sensoren für das optische Modul von zuverlässigen Lieferanten bezogen. Diese Komponenten werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Der Montageprozess umfasst die sorgfältige Integration thermischer und optischer Module sowie eine präzise Kalibrierung, um eine genaue Bildgebung und Synchronisierung sicherzustellen. Abschließend wird jedes Gerät umfassenden Tests unter verschiedenen Umgebungsbedingungen unterzogen, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Untersuchungen zufolge verbessert der sorgfältige Prozess die Zuverlässigkeit und Betriebsqualität der Kamera erheblich.

Produktanwendungsszenarien

Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter Sicherheit, Überwachung, industrielle Überwachung sowie Such- und Rettungseinsätze. Studien zeigen, dass die Kombination von Wärmebild- und sichtbarer Bildgebung die Erkennungsfähigkeiten erheblich verbessert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder widrigen Wetterbedingungen. Bei der Perimetersicherheit kann das Wärmemodul beispielsweise Eindringlinge anhand ihrer Wärmesignaturen erkennen, während das sichtbare Spektrum hochauflösende Bilder zur Identifizierung erfasst. In industriellen Umgebungen überwachen diese Kameras Geräte auf Überhitzung, ermöglichen eine frühzeitige Fehlererkennung und verhindern potenzielle Gefahren. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie laut Berichten der Sicherheits- und Überwachungsbranche bei kritischen Anwendungen von unschätzbarem Wert.

Produkt-After-Sales-Service

Unser After-Sales-Service umfasst technischen Support rund um die Uhr, eine umfassende Garantie und schnell verfügbare Ersatzteile. Unser Expertenteam ist bestrebt, alle Probleme umgehend zu lösen, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Produkttransport

Wir sorgen für eine sichere Verpackung und zuverlässige Versandmethoden für unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras. Jede Einheit wird sorgfältig verpackt, um Transportschäden zu vermeiden. Wir arbeiten mit renommierten Logistikdienstleistern zusammen, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen.

Produktvorteile

  • Verbesserte Erkennungsfähigkeiten: Kombination von sichtbarer und thermischer Bildgebung für ein besseres Situationsbewusstsein.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für ein breites Anwendungsspektrum von der Sicherheit bis zur industriellen Überwachung.
  • Reduzierte Fehlalarme: Die Wärmebildtechnik verringert das Risiko falscher Auslöser.
  • Verbesserte Sicherheit: Bietet Echtzeit-Situationsbewusstsein in gefährlichen Umgebungen.

Produkt-FAQ

1. Was ist der Hauptvorteil von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras?

Als Lieferant von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras liegt der Hauptvorteil in deren Fähigkeit, Wärme- und sichtbare Bildgebung zu kombinieren und so eine hervorragende Erkennung und Situationserkennung unter verschiedenen Bedingungen zu ermöglichen.

2. Welche Art von Sensoren verwendet die Kamera?

Die Kamera nutzt ungekühlte VOx-FPA-Detektoren für das Wärmemodul und einen 1/1,8-Zoll-4MP-CMOS-Sensor für das sichtbare Modul, um eine hochauflösende Bildgebung zu gewährleisten.

3. Welche Anwendungen gibt es mit diesen Kameras?

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen werden diese Kameras häufig in den Bereichen Sicherheit, Überwachung, Industrieüberwachung, Such- und Rettungseinsätze sowie Tierbeobachtung eingesetzt.

4. Wie funktioniert die Wärmebildkamera in diesen Kameras?

Die Wärmebildkamera erkennt von Objekten emittierte Infrarotstrahlung und ermöglicht der Kamera die Visualisierung von Wärmesignaturen, was bei schlechten Lichtverhältnissen, Rauch, Nebel und anderen verdeckten Bedingungen nützlich ist.

5. Können die Kameras bei extremen Temperaturen betrieben werden?

Ja, unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras sind für den Betrieb bei extremen Temperaturen von -40℃ bis 70℃ ausgelegt und gewährleisten zuverlässige Leistung in verschiedenen Umgebungen.

6. Welche Konnektivitätsoptionen stehen zur Verfügung?

Die Kameras unterstützen verschiedene Netzwerkprotokolle wie TCP, UDP, ICMP, RTP, RTSP, DHCP, PPPOE, UPNP, DDNS, ONVIF, 802.1x, FTP und bieten so flexible Integrationsmöglichkeiten.

7. Wie funktioniert die Autofokus-Funktion?

Die Auto-Focus-Funktion nutzt ausgefeilte Algorithmen, um den Fokus automatisch anzupassen und so gestochen scharfe und klare Bilder sowohl im thermischen als auch im sichtbaren Spektrum zu gewährleisten.

8. Sind diese Kameras mit Systemen von Drittanbietern kompatibel?

Ja, die Kameras unterstützen das Onvif-Protokoll und die HTTP-API und ermöglichen so die Integration mit Drittsystemen für erweiterte Funktionalität.

9. Welche Speichermöglichkeiten gibt es für die erfassten Daten?

Die Kameras unterstützen Micro-SD-Kartenspeicher bis zu 256 GB sowie Netzwerkspeicheroptionen und gewährleisten so flexible Datenverwaltungslösungen.

10. Verfügen die Kameras über integrierte Smart-Funktionen?

Ja, die Kameras unterstützen intelligente Funktionen wie Branderkennung, intelligente Videoanalyse einschließlich Leitungseinbruch, grenzüberschreitende und regionale Einbrucherkennung und verbessern so die Sicherheits- und Überwachungsfunktionen.

Aktuelle Produktthemen

1. Wie Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras die Perimetersicherheit verbessern

Als Lieferant von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras wissen wir, wie wichtig es ist, die Perimetersicherheit zu verbessern. Diese Kameras bieten beispiellose Erkennungsfähigkeiten durch die Kombination von Wärme- und sichtbarer Bildgebung. Das Wärmemodul erkennt Infrarotstrahlung und ermöglicht so die Identifizierung von Eindringlingen anhand von Wärmesignaturen auch bei völliger Dunkelheit. Gleichzeitig erfasst das sichtbare Modul hochauflösende Bilder zur Identifizierung und gewährleistet so eine umfassende Sicherheitsabdeckung. Diese Doppelfunktionalität reduziert Fehlalarme erheblich und sorgt für eine zuverlässige und genaue Überwachung, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen und sensibler Standorte von entscheidender Bedeutung ist.

2. Die Rolle von Dual-Spektrum-Kameras in der industriellen Überwachung

Industrielle Umgebungen erfordern häufig fortschrittliche Überwachungslösungen, um Sicherheit und Betriebseffizienz zu gewährleisten. Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras mit ihren Dual-Bildgebungsfunktionen bieten hierfür eine hervorragende Lösung. Das Thermomodul kann überhitzte Geräte, potenzielle Brandgefahren und Temperaturschwankungen erkennen und so eine proaktive Wartung ermöglichen und potenzielle Ausfälle verhindern. Das sichtbare Modul bietet klare Bilder für detaillierte Inspektion und Analyse. Durch die Integration dieser Kameras können Branchen ihre Überwachungsprozesse verbessern, Ausfallzeiten reduzieren und die allgemeine Sicherheit verbessern, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Industriebetriebe macht.

3. Einsatz von Dual-Spektrum-Kameras bei Such- und Rettungseinsätzen

Such- und Rettungseinsätze erfordern zuverlässige Ausrüstung, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Als engagierter Anbieter bieten unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras erhebliche Vorteile. Das Wärmebildmodul kann Überlebende bei schlechten Sichtverhältnissen lokalisieren, beispielsweise nachts oder durch Rauch und Nebel. Diese Fähigkeit erhöht die Chancen auf erfolgreiche Rettungen drastisch. Unterdessen liefert das sichtbare Bildgebungsmodul hochauflösende Bilder für eine detaillierte Beurteilung. Diese Kombination stellt sicher, dass Such- und Rettungsteams über die bestmöglichen Werkzeuge verfügen, wodurch die Einsatzeffizienz verbessert und Leben gerettet werden.

4. Tierbeobachtung einfacher gemacht mit Dual-Spektrum-Kameras

Wildtierforscher und Naturschützer profitieren in hohem Maße von unseren Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras. Das Wärmemodul ermöglicht die Überwachung nachtaktiver Tiere, ohne sie zu stören, und liefert wertvolle Einblicke in ihr Verhalten und ihre Lebensraumnutzung. Das sichtbare Modul erfasst hochwertige Bilder für detaillierte Studien. Diese Technologie hilft bei der Verfolgung und Untersuchung gefährdeter Arten, selbst in dichtem Laub oder schwierigen Umgebungen. Durch die Nutzung der Stärken beider Bildgebungstechnologien können Forscher umfassende Daten sammeln und so ihr Verständnis und ihre Bemühungen zum Schutz der Tierwelt verbessern.

5. Reduzierung von Fehlalarmen mit Dual-Spektrum-Kameras

Eine der größten Herausforderungen in Sicherheitssystemen ist das Auftreten von Fehlalarmen. Als führender Anbieter lösen unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras dieses Problem effektiv. Die Fähigkeit des thermischen Moduls, Wärmesignaturen zu erkennen, stellt sicher, dass nur echte Bedrohungen identifiziert werden, während das sichtbare Modul eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Dieser Dual-Detection-Mechanismus reduziert Fehlauslösungen durch Umgebungsfaktoren wie sich bewegende Schatten, Wetteränderungen oder kleine Tiere erheblich. Durch die Minimierung von Fehlalarmen kann sich das Sicherheitspersonal auf echte Bedrohungen konzentrieren und so die allgemeine Sicherheitseffizienz und Reaktionszeiten verbessern.

6. Integrationsmöglichkeiten von Dual-Spectrum-Kameras

Für einen reibungslosen Betrieb ist die Integration in bestehende Systeme von entscheidender Bedeutung. Unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras sind auf Kompatibilität ausgelegt. Durch die Unterstützung der ONVIF-Protokolle und der HTTP-API können diese Kameras problemlos in Sicherheitssysteme von Drittanbietern integriert werden, wodurch deren Funktionalität verbessert wird. Diese Flexibilität ermöglicht es Benutzern, fortschrittliche Bildgebungstechnologie ohne wesentliche Änderungen oder zusätzliche Kosten in ihre aktuellen Setups zu integrieren. Als Lieferant stellen wir sicher, dass unsere Kameras vielseitige Integrationsmöglichkeiten bieten und somit eine wertvolle Ergänzung jeder Sicherheitsinfrastruktur darstellen.

7. Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen

Der Schutz kritischer Infrastruktur hat für viele Institutionen oberste Priorität. Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras bieten mit ihren fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen eine zuverlässige Lösung. Das thermische Modul kann ungewöhnliche Temperaturänderungen erkennen, die auf mögliche Gerätestörungen oder Überhitzung hinweisen, während das sichtbare Modul klare visuelle Darstellungen zur Identifizierung und Bewertung liefert. Diese Kombination stellt sicher, dass Sicherheitsteams potenzielle Bedrohungen effektiv überwachen und darauf reagieren und so wichtige Infrastrukturressourcen schützen können. Als Lieferant sind wir bestrebt, erstklassige Kameras bereitzustellen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen verbessern.

8. Die Bedeutung hochauflösender Bildgebung in der Überwachung

Hochauflösende Bildgebung spielt eine entscheidende Rolle für eine effektive Überwachung. Unsere Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras, ausgestattet mit einem 4MP-CMOS-Sensor, liefern eine außergewöhnliche Bildqualität. Diese hohe Auflösung stellt sicher, dass feinere Details erfasst werden können, was eine präzise Identifizierung und Analyse erleichtert. In Verbindung mit Wärmebildkameras bieten diese Kameras umfassende Überwachungsmöglichkeiten. Hochauflösende Bilder sind besonders wichtig in Umgebungen, in denen eine eindeutige Identifizierung von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. Flughäfen, Grenzen und Hochsicherheitseinrichtungen. Als Lieferant legen wir großen Wert auf die Lieferung von Kameras mit hervorragender Bildleistung, um den anspruchsvollen Anforderungen von Überwachungseinsätzen gerecht zu werden.

9. Echtzeitüberwachung mit Dual-Spektrum-Kameras

Echtzeitüberwachung ist für die sofortige Reaktion auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen unerlässlich. Unsere Dual-Spectrum-Schwenk-/Neigekameras bieten Live-Streaming von hochauflösenden sichtbaren und Wärmebildern. Mit dieser Funktion kann das Sicherheitspersonal Situationen überwachen, während sie sich entwickeln, und so in Echtzeit ein Situationsbewusstsein schaffen. Durch die Möglichkeit, zwischen beiden Bildgebungsarten zu wechseln bzw. diese zu kombinieren, wird sichergestellt, dass alle Szenarien umfassend abgedeckt werden. Als Lieferant stellen wir sicher, dass unsere Kameras Echtzeitdaten liefern und so in kritischen Situationen eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen.

10. Vielseitigkeit von Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras

Vielseitigkeit ist ein Hauptmerkmal unserer Dual-Spectrum-Schwenk-Neige-Kameras. Diese Kameras eignen sich für verschiedene Anwendungen, von Sicherheit und Überwachung bis hin zur Industrieüberwachung und Tierbeobachtung. Dank der Dual-Imaging-Fähigkeit können sie in unterschiedlichen Umgebungen und Bedingungen effektiv arbeiten. Ob es darum geht, Eindringlinge bei schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen, Geräte auf Überhitzung zu überwachen oder Wildtiere in dichtem Laub zu verfolgen – diese Kameras liefern zuverlässige Leistung. Als Lieferant sind wir stolz darauf, vielseitige Kameras anzubieten, die den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden und sicherstellen, dass sie über die besten Werkzeuge für ihre spezifischen Anwendungen verfügen.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennungs-, Erkennungs- und Identifizierungsentfernungen werden gemäß den Johnson-Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    25mm

    3194m (10479 Fuß) 1042m (3419 Fuß) 799m (2621 Fuß) 260m (853 Fuß) 399m (1309 Fuß) 130m (427 Fuß)

    75mm

    9583m (31440 Fuß) 3125m (10253 Fuß) 2396m (7861 Fuß) 781m (2562 Fuß) 1198m (3930 Fuß) 391m (1283 Fuß)

     

    D-SG-PTZ4035N-6T2575

    SG-PTZ4035N-6T75(2575) ist eine PTZ-Wärmebildkamera für mittlere Entfernungen.

    Es wird häufig in den meisten mittelgroßen Überwachungsprojekten eingesetzt, z. B. in den Bereichen intelligenter Verkehr, öffentliche Sicherheit, sichere Stadt und Waldbrandverhütung.

    Das Kameramodul im Inneren ist:

    Sichtbare Kamera SG-ZCM4035N-O

    Wärmebildkamera SG-TCM06N2-M2575

    Basierend auf unserem Kameramodul können wir unterschiedliche Integrationen durchführen.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht