![img1](https://cdn.bluenginer.com/GuIb4vh0k5jHsVqU/upload/image/news/img1.png)
Ich frage mich, ob Sie unserem letzten Artikel folgenThermische PrinzipienEinführung? In dieser Passage möchten wir weiter darüber diskutieren.
Die Wärmebildkameras basieren auf dem Prinzip der Infrarotstrahlung. Die Infrarotkamera nutzt den menschlichen Körper als Strahlungsquelle und verwendet einen Infrarotdetektor, um die vom Objekt emittierte Infrarotstrahlungsenergie zu erfassen. Die von der Oberfläche eines räumlichen Objekts emittierte Infrarotstrahlung wird in verschiedenen Farbskalen dargestellt und in eine visuelle und quantifizierbare Pseudo-Farb-Wärmekarte umgewandelt, wobei helle Töne hohe Temperaturen und dunkle Töne niedrige Temperaturen anzeigen, wodurch die Infrarot-Wärmekarte intuitiver wird und einfacher zu interpretieren.
Auch bei der Wärmebildkamera handelt es sich um eine Art Nachtsichtgerät, es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen Wärmebildkamera und normaler Nachtsicht! Die Wärmebildtechnik basiert auf dem passiven Empfang von Infrarotenergie, die von allem über dem absoluten Nullpunkt abgestrahlt wird! Abhängig von der Temperatur des Objekts variiert die Intensität der Strahlung und das erfasste Infrarot wird definiert. Es gibt viele verschiedene Anzeigemodi, einschließlich der gängigen Pseudofarben wie Black Hot, White Hot usw.
Die Linsen von Wärmebildkameras bestehen normalerweise aus Germaniumglas. Dieses Material hat einen hohen Brechungskoeffizienten, der nur für Infrarotlicht transparent ist, was Germanium zu einem hervorragenden Material für Wärmebildlinsen macht.
Obwohl die Vorkommen dieses Elements in der Natur nicht gering sind, ist es sehr schwierig, Germanium in hohen Konzentrationen zu gewinnen. Infolgedessen sind die Produktionskosten hochpräziser thermischer Linsen höher.
Seine Anwendung: Roboter, Transformatorstationen/Leistungstransformatoren, Hochspannungsschaltanlagen, Kontrollräume, Militär, Maschinenbau, Erdöl- und Chemieindustrie, brennbare Materialien, Feuerindustrie, sichere Produktion, sichere Produktion, Metallurgie.
Das Wichtigste ist die Verwendung der Sicherheitsüberwachung. Für die Fähigkeit, dass Wärmebildkameras Ziele in völliger Dunkelheit ohne jegliche Beleuchtung und ohne den Einfluss von Regen, Nebel, Schnee und Nebel erfassen können, was die Kamera zuverlässiger bei der Grenzverteidigung und bei militärischen Anwendungen (Land, Luft und Meer usw.) macht Felder verfügbar).
Die besten Bilddetails und die optimale Erkennung von Eindringlingen in anspruchsvollen Bildgebungsumgebungen bieten einen unbestreitbaren taktischen Vorteil, um die betriebliche Effektivität zu maximieren, schnell zu reagieren und für Sicherheitsexperten zu sorgen, was es zur idealen Wahl für die nationale Verteidigungsindustrie und Strafverfolgungsbehörden macht.
Durch Infrarotaufnahmen werden diejenigen, die sich in Schatten und Büschen verstecken und sich zu tarnen versuchen, auf einem Wärmebild deutlich sichtbar.
Bei der Erkennungsentfernung gibt es Folgendes zu beachten:
Die Reichweite der Erkennung:
Es gibt einige wichtige Elemente zur Messung der Kapazität von Wärmebildkameras (Es gibt keine klare Unterscheidung zwischen der Bedeutung mehrerer Faktoren, und sie werden miteinander interagieren. Hoffentlich könnte dies bei der Entscheidungsfindung über Wärmebildspezifikationen hilfreich sein):
1.Objektgröße
Die Festlegung des Ziels ist die Grundlage für die Auswahl von Bildelementen, wie Pixeln und anderen Spezifikationen.
Für die Erkennung größerer Objekte in moderaten Entfernungen könnte der Einsatz von Wärmebildkameras mit niedriger Auflösung Grundbedürfnisse decken. Für spezifischere Daten ist möglicherweise eine detailliertere Zielgröße erforderlich, z. B. 6 m x 1,8 m. Oder einer der Haupttypen, die erkannt werden müssen, wie Mensch, Fahrzeug, Boot oder Pflanzen usw.
2.Auflösung
Die Größe des Bildbereichs und des Ziels bestimmt die erforderliche Auflösung.
Wärmebildkameras mit hoher Auflösung von 1280 x 1024 können heutzutage in verschiedenen Objektiven eingesetzt werden.
Darüber hinaus könnte 640 x 512 auch eine unverzichtbare Wahl für den allgemeinen Gebrauch sein.
3.Objektiv
A. Leichtes festes Objektiv wie 25/35-mm-Wärmemodule(Athermalisierte Linse)
B.50/75/100/150 mmMotorobjektivvon geringen Verzerrungen
C.25-100/20-100/30-150/25-225/37,5-300 mm große ReichweiteMotorisiertes Objektiv
4.Pixelgröße
17μm→12μm
Mit größerer Sichtweite und besserer Abbildung und je kleiner die Bildelementgröße des Detektors, desto kleiner wird die Gesamtgröße, wodurch das zur Erkennung desselben Ziels erforderliche Objektiv kürzer wird.
12μm: https://www.savgood.com/12um-12801024-thermal/
Es gibt viele verschiedene Modelle von Wärmebildkameras und manchmal kann es schwierig sein, die richtige auszuwählen. Die Bewertung des oben aufgeführten Kameraelements kann bei der Suche nach Tipps hilfreicher sein.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. November 2021