Kamera mit unterschiedlicher Wellenlänge

Wir von Savgood sind bestrebt, mit verschiedenen Blockkameramodulen zu arbeiten, darunter Tageskameras (sichtbare Kameras), LWIR-Kameras (Wärmekameras) und SWIR-Kameras in naher Zukunft.

Tageskamera: Sichtbares Licht

Nahinfrarotkamera: NIR – Nahinfrarot (Band)

Kurzwellen-Infrarotkamera: SWIR – kurzwelliges (Längen-)Infrarot (Band)

Mittelwellige Infrarotkamera: MWIR – mittelwelliges (Längen-)Infrarot (Band)

Langwellen-Infrarotkamera: LWIR – langwelliges (Längen-)Infrarot (Band)

img1

Wir haben viele EO/IR-Kameras. Kameras für sichtbares Licht unterstützen die optische Nebeldurchdringung. Die Wellenlänge der optischen Nebeldurchdringung beträgt 750-1100 nm, was dem NIR-Effekt entspricht, ähnlich dem SWIR-Effekt.

Im Tagmodus kann der Sensor sämtliches Licht erfassen, einschließlich sichtbares Licht, Infrarot und Ultraviolett. Im Tagmodus besteht die Funktion des Filters darin, anderes als sichtbares Licht zu entfernen und das Bild in Farbe erscheinen zu lassen. Im Schwarzweißmodus sendet das LED-Licht Infrarotstrahlen aus und die Infrarotstrahlen werden zum Bild zurück zum Sensor reflektiert.

Normalerweise bezieht sich die IR-Kamera eher auf den Überwachungsaspekt. Es entspricht dem nahen Infrarot, das dem sichtbaren Licht nahe kommt. Die verwendete Ausrüstung ist grundsätzlich die gleiche wie bei sichtbarem Licht, die Beschichtung der Linse unterscheidet sich jedoch. Gleichzeitig wird der Infrarotfilter auf der Oberfläche des CCD/CMOS-Sensors entfernt. Bei der Infrarot-Wärmebildgebung handelt es sich um mittel- und langwelliges Infrarot (Ferninfrarot) mit einer Wellenlänge von 8-14 Mikrometern. Die Linse besteht aus Germanium und anderen Materialien. Der Sensor ist kein gewöhnlicher CCD oder CMOS. Das erhaltene Bild weist tatsächlich eine andere Farbe auf, die vermutlich auf unterschiedliche Temperaturen zurückzuführen ist.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. November 2021

  • Postzeit:11-24-2021

  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht